- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Flankenübertragung 100m, geht das so ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Muss die Übertragung tatsächlich mit 24V laufen, oder ist die Übertragungsspannung egal?
    Ich würd einfach einen RS 485 Übertragungsbaustein wie den SN75176 auf beiden Seiten verwenden.
    Die entsprechenden Abschlußwiderstände müsstest Du natürlich einbauen.
    Dem IC ist es letztlich egal, ob er Datenpakete überträgt oder Impulse.
    Durch Verschalten der entsprechenden Pins auf Low oder High, kann auf der einen Seite der Sender und auf der anderen der Empfänger aktiviert werden.
    Ein weiterer Vorteil wäre, das auf beiden Seiten mit TTL Pegeln gearbeitet wird. Da Du ja einen Controller verwenden willst sollte das auch passen.
    Mit entsprechend "guten" Kabeln sollte auch eine Entfernung von 500m kein Problem sein.

    Das was Du da gezeichnet hast erinnert mich stark an das MiDi Protokoll.
    Nur das dort normale TTL Bausteine beim Sender und ein Optokoppler beim Empfänger eingebaut sind.

    Alles ist eine Frage der Flankensteilheit die beim Ein- und Ausschalten erreicht werden muss.
    Und der maximal zulässigen Laufzeitverzögerung des Signals.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    63
    Hallo,

    24V muß nicht sein, währe aber gut.

    Ich probier mal den Baustein...

    Wie sieht die Übertragung aus (Programm )?

    MfG CAS

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Du gibst auf den Chip was Du gerne Übertragen möchtest ( Flanke serielle Daten oder sonstwas ) und auf der anderen Seite werden diese Daten wieder als TTL Pegel ausgegeben.
    Also was für ein Programm meinst Du ?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    63
    Hallo,

    das beantwortet schon meine Frage....
    Ich will ja nur Flanken übertragen die dann auf der anderen Seite interpretiert werden.

    Dank für die tolle Hilfe...

    PS:
    Ich möchte ein kleines 5V relais per Atmega 8 schalten. Gibt es da ein einfaches Bauteil, dass ich an einen Port hängen kann und diese mir das relais schaltet. ohne Dioden usw..

    MfG CAS

Ähnliche Themen

  1. problem mit K6 (geht, geht nicht...)
    Von ijjiij im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:19
  2. Nix Geht...
    Von .:tuxianer:. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.07.2007, 22:56
  3. Geht das?
    Von jogsen im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 11:10
  4. RS-485 mit 6Mb/s auf 100m
    Von Svenb im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 23:04
  5. AVR wie geht das???
    Von Vivad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.08.2004, 23:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests