- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Steuerung einer Raupe über 2 Joysticks am PC und Kameraübertragung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    19

    Steuerung einer Raupe über 2 Joysticks am PC und Kameraübertragung

    Hallo,
    Ich bin neu hier, ich hoffe ich mach das richtig.
    Ich baue eine Pistenraupe und möchte diese über 2 Joysticks die mit nem Laptop verbunden sind steuern + Zusatzfunktionen wie Schild hoch, ab Licht an und aus...
    Des weiteren möchte ich in die Raupe vorne eine Kamera und hinten eine kamera einbauen um die Raupe mit dem Laptop fahren zu können ohne sie zu sehen. Steuerung sollte ums Haus also mindestens 50m Radius haben.
    Ursprünglich war es so gedacht, dass die Raupe über ein Doppelfahrtregler TVC-B 100 von SGS gesteuert werden soll, jedoch weiß ich nicht, falls das möglich ist, wie die Technik aufgebaut sein sollte.

    Ist so etwas umsetzbar, bzw. hat schon jemand Erfahrung?

    Gruß Manu

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    Hallo Manu,
    du kannst die Videoübertragung nur mit 2,4 oder 5 GHZ zustande bekommen.
    Die Software musst du hsw. selber programmieren. Für deinen Laptop solltest du am besten eine W-lan Antenne aufstellen.
    Ein Mini-Motherboard ist hsw. nötig um die Menge an Daten zu verarbeiten und dir richitg zu zuschicken.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    19
    Hi,
    Danke für deine schnelle Antwort.
    Du meinst die Kamera dann quasi separat. In einem fenster öffnen oder?
    Kann ich da was einbauen, damit ich wenn ich rückwärtsfahre die Kamera auf die hinten umschaltet? Über ein Relais oder so? Also das hört sich machbar an.
    Also zur Steuerung muss ich sagen, da bin ich noch echt planlos und vom programmieren eigentlich auch. Ist das sehr schwer, wie ist das aufgebaut, was brauche ich dafür, geht das nur über WLAN. Habe schon Elektronik Kenntnisse kann auch löten und soetwas aber steuerungsmäsig noch nicht so begabt.

    Gruß manu

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    Also du musst dir ersteinmal deinen Roboter bauen und dabei beachten, dass alle Teile so verbaut sind wie du sie haben willst.
    Ja Wlan ist das einzige was geht, du kannst natürlich auch eine höhere frequenz benutzen, jedoch benötigst du dann Richtsats; das ist dann alles ziehmlich kompliziert.
    Alles andere wie Kamera umschalten musst du mittels Software machen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    19
    Hi,
    Das Fahrzeug gibt es, nur die Anfangsplanung war eben mit dem Doppelfahrtregler.
    Nun würde mich die edlere Stufe interessieren. Deshalb wende ich mich an euch.
    Sind das dann zwei seperate Funknetze, also Video und Fahrsignale oder alles über eins?
    RC und Videoübertragung ist nicht möglich oder?
    Nun wie sieht so ein Aufbau denn aus, was brauch ich dazu alles und wie programmiert man solch eine Software?
    Gibt es dazu ein Schema oder irgendetwas? Gibt es Schaltpläne?
    Hab jetzt Quasi das Chassi und die 2 Elektromotoren. Die LED Beleuchtung und der Motor für Schild auf und ab hab ich nocht nicht, aber ich denk das wird das kleinste sein oder?

    Gruß Manu

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    Du kannst beides über eins laufen lassen, aber wie das genau funktioniert weis ich auch nicht, müsstest nochmal nachfragen.

Ähnliche Themen

  1. Suche analoge Joysticks
    Von polifora im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 15:49
  2. 3 Schrittmotoren mit einer Steuerung (L297/8)
    Von G4nd41f im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 21:44
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 21:03
  4. Digitale Steuerung einer Fahrradlampe
    Von OnkelTobi im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 19:47
  5. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad