12V ist leicht heiße Nummer.
Hast du nicht gesagt, du hast auch 9V zur Verfügung? Versorge es lieber mit 9V und wenn deine Schaltung zu viel Strom zieht, sollte evtl. ein Kühlkörper an den Spannungsregler dran.
12V ist leicht heiße Nummer.
Hast du nicht gesagt, du hast auch 9V zur Verfügung? Versorge es lieber mit 9V und wenn deine Schaltung zu viel Strom zieht, sollte evtl. ein Kühlkörper an den Spannungsregler dran.
Alles klar, dann nehm ich den 9V Anschluss, vielen Dank.
Noch einmal zu den Schaltwandlern. Es gibt auch fertige DC/DC Wandler. Wie schon erwähnt Traco Power aber auch von TI (z.B. PTB48510) und noch weitere. Die braucht man nur einbauen. Oft wird nicht einmal Pufferkondensator gebraucht. Trotzdem sind sie meist größer, aber auch teurer als ein Linearregler. Der Vorteil ist wie schon erwähnt der höhere Wirkungsgrad (über 90% ist kein Problem).
MfG Hannes
Ich hab mir als Beispiel letztens einen Testaufbau gemacht und nen Elko, dahinter nen 100nF Kerko, dann den 7805 mit Kühlkörper und dahinter nochmal nen Elko und nen 100nF Kerko gebaubt. Somit kann man mit verschiedenen Eingangsspannungen die Schaltung betreiben. Die maximale Spannung der Elkos beachten !
Und auf die Verlustleistung (=Kühlkörperauswahl) achten.
MfG Hannes
Lesezeichen