Ja aber 3k3 bzw. 3300 ohm bzw. 3,3 kohm Widerstände finde ich dort nicht!?
Ja aber 3k3 bzw. 3300 ohm bzw. 3,3 kohm Widerstände finde ich dort nicht!?
Leider alles muss man lernen: http://www.conrad.de/ce/de/product/4...41120&ref=list . Sie benutzen ein Punkt anstatt Komma (Amerikaner ?). Ich bin leider Stammkunde vom Reichelt.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Oh Man wie doof. Danke!
Eine kleine Frage noch zu der Schaltung (wenn die jemand versteht), werden die Kontakte "Servo Signal L" und "Servo Signal R" an die Pole (+ und -) vom ursprünglichen Motor auf der Platine gelötet, oder nimmt man vor der internen H-Brücke auf der Platine vom Servo die PWM Signale ab und leitet diese zur externen H-Brücke um?
Ich habe noch einmal bei Reichelt geschaut und bin auf andere, bessere Transistoren gestoßen.
Kann man dieser hier für die H-Brücke verwenden? Laut Datenblatt können die 15A ab...
NPN: http://www.reichelt.de/TIP-J-Transis...604a6fc6608256
PNP: http://www.reichelt.de/TIP-J-Transis...604a6fc6608256
Bietet Reichelt dafür auch Kühlkörper an?
Hallo!
Der Strom 15 A ist ein max. Grenzwert und dabei muss je nach vorhandenen Kühlkörper und Wärmeaustausch mit Umgebung die max. Leistung berücksichtigt werden. Praktisch ohne Lüfter ist ca. 1/3 der max. Leistung nutzbar. Datenblatt (DB): http://www.datasheetcatalog.org/data...cs/mXyzszw.pdf .
Bevor man ein Kühlkörper beim Reichelt bestellt: http://www.reichelt.de/directlink/K_...d5c9f5e9647b2e , sollten seine Parameter bekannt sein (Grösse, Wärmewiderstand. usw.), sonst könnte das Experimentieren ziemlich teuer sein.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Sind Kühlkörper für TO220 auch zu TO218 kompatibel?
http://www.reichelt.de/U-Kuehlkoerpe...604a6fc6608256
Wenn der Transistor auf dem Kühlkörper nur mit einer Schraube montiert wird, kann man den Külkörper immer umdrehen, was bei dem mechanischen Aufbau natürlich berücksichtigt werden muss. Vergiss es , bitte, nicht Wärmeleitpaste mitbestellen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen