Hallo!
Die Buchstaben "R", "k", "M" und "G" werden üblicherweise als Komma benutzt. Deshalb "3k3" bedeutet 3,3 kOhm. Wenn kein Buchstabe enthalten ist, bedeutet es Ohm. Somit "47" bedeutet 47 Ohm und "47k" dann 47 kOhm.
Bei Kondensatoren und Induktivitäten werden "p", "n", "µ" und "m" als Komma benutzt. Beispielsweise "µ1" = "100n" bedeutet 0,1 µF = 100 nF.
Ich habe gerade beim Conrad vorbeigeschaut und sie haben Widerstände nach Arten und Verlustleistung sortiert, z.B. Kohleschicht-Widerstäne, Metallschicht-Widerstände, usw. Als Beispiel: http://www.conrad.de/ce/de/category/...t-Widerstaende .![]()
Lesezeichen