- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Getriebemotor bzw. Scheibenwischermotor zum Modellbau-Servo umbauen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von dussel07 Beitrag anzeigen
    Mal als Anmerkung am Rand:
    Wenn 24,95 den Rahmen sprengt sehe ich schwarz!
    Bis man selber was passendes entwickelt hat braucht es meistens mehr als 25 Euro.
    Bei mir steht da, dass das 25€ Modul ausverkauft ist? Oder gucke ich falsch? Ist total unübersichtlich.

    “NEPTUN”
    die Platine ist ausverkauft, sie hatte in der FET-Brücke je einen N-Kanal FET und eine P-Kanal FET.
    Geändert von SturmGhost (17.01.2012 um 21:10 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Wenn ich das richtig deute ist "Neptun" ausverkauft aber "Neptun-Exklusiv" zu haben.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Ich habe gerade noch etwas im Netz gefunden.
    Und zwar hat jemand genau das gemacht was ich möchte.
    Hier der Link zur Galerie von dem gebauten Fahrzeug des Typen:

    http://www.youtube.com/redirect?q=ht...AxMzI2ODM3ODIz

    Hier gibts auch noch ein Bild seiner Schaltung.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image003.jpg
Hits:	36
Größe:	33,3 KB
ID:	21239

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Wenn mich nicht alles täuscht ist das nur die H-Brücke. Mir fehlt da die komplette Auswertelektronik?
    Edit:
    Ah - das an die Elektronik eines Standartservos und schon fluppts!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Ich möchte den Thread mal wieder "Leben einhauchen"...
    und zwar möchten wir nun die oben gepostete Schaltung nachbauen und an einen Standardservo anschließen, aber ich finde bei Conrad keine "3k3"-Wiederstände (nur so SMD Misst). Sind mit "47", 47 ohm oder 47 kohm Widerstände gemeint?

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Danke. Findest du denn 3,3 kohm Widerstände bei Conrad? Ich finde nur SMD Dinger...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Die Buchstaben "R", "k", "M" und "G" werden üblicherweise als Komma benutzt. Deshalb "3k3" bedeutet 3,3 kOhm. Wenn kein Buchstabe enthalten ist, bedeutet es Ohm. Somit "47" bedeutet 47 Ohm und "47k" dann 47 kOhm.

    Bei Kondensatoren und Induktivitäten werden "p", "n", "µ" und "m" als Komma benutzt. Beispielsweise "µ1" = "100n" bedeutet 0,1 µF = 100 nF.

    Ich habe gerade beim Conrad vorbeigeschaut und sie haben Widerstände nach Arten und Verlustleistung sortiert, z.B. Kohleschicht-Widerstäne, Metallschicht-Widerstände, usw. Als Beispiel: http://www.conrad.de/ce/de/category/...t-Widerstaende .
    Geändert von PICture (10.03.2012 um 23:38 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Einfachen Servomotor aus DC-Getriebemotor umbauen?
    Von Geistesblitz im Forum Motoren
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 16:54
  2. RC-Servo aus Scheibenwischermotor
    Von modellbauer7 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 13:32
  3. Getriebemotor zum servo umbauen?!
    Von foxmovie im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 12:56
  4. Modellbau-Servo in Endlage fahren lassen ?
    Von dreamy1 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 17:15
  5. Modellbau-Servo einfach mit 2 I/O-Ports ansteuern
    Von toemchen im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 14:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress