Wenn ich das richtig deute ist "Neptun" ausverkauft aber "Neptun-Exklusiv" zu haben.
Ich habe gerade noch etwas im Netz gefunden.
Und zwar hat jemand genau das gemacht was ich möchte.
Hier der Link zur Galerie von dem gebauten Fahrzeug des Typen:
http://www.youtube.com/redirect?q=ht...AxMzI2ODM3ODIz
Hier gibts auch noch ein Bild seiner Schaltung.
![]()
Wenn mich nicht alles täuscht ist das nur die H-Brücke. Mir fehlt da die komplette Auswertelektronik?
Edit:
Ah - das an die Elektronik eines Standartservos und schon fluppts!
Ich möchte den Thread mal wieder "Leben einhauchen"...
und zwar möchten wir nun die oben gepostete Schaltung nachbauen und an einen Standardservo anschließen, aber ich finde bei Conrad keine "3k3"-Wiederstände (nur so SMD Misst). Sind mit "47", 47 ohm oder 47 kohm Widerstände gemeint?
Danke. Findest du denn 3,3 kohm Widerstände bei Conrad? Ich finde nur SMD Dinger...
Hallo!
Die Buchstaben "R", "k", "M" und "G" werden üblicherweise als Komma benutzt. Deshalb "3k3" bedeutet 3,3 kOhm. Wenn kein Buchstabe enthalten ist, bedeutet es Ohm. Somit "47" bedeutet 47 Ohm und "47k" dann 47 kOhm.
Bei Kondensatoren und Induktivitäten werden "p", "n", "µ" und "m" als Komma benutzt. Beispielsweise "µ1" = "100n" bedeutet 0,1 µF = 100 nF.
Ich habe gerade beim Conrad vorbeigeschaut und sie haben Widerstände nach Arten und Verlustleistung sortiert, z.B. Kohleschicht-Widerstäne, Metallschicht-Widerstände, usw. Als Beispiel: http://www.conrad.de/ce/de/category/...t-Widerstaende .![]()
Geändert von PICture (10.03.2012 um 23:38 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen