- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Relais zum Schalten von Netzspannung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Wenn du die Schaltung mit einem Netzstecker ausführst, dann ist eine allpolige Trennung nicht notwendig.
    Dann heißt es: Vor dem öffnen Netzstecker ziehen
    Ansonst schau mal bei Reichelt FIN 40.52.9 6V mit zwei Wechsler
    oder G6D1A ASI05V ein Schließer
    Okay, dann werde ich ein Mal S202T02 verbauen. Dann komme ich auch mit dem Platz gut hin.

    Dann ist meine nächste Frage eigentlich nur noch rein akademisch. Aber...

    Es gibt bei Reichelt das Relais HFD2 5V. Ri 125ohm, was bei 5V einen Strom von 40mA ergibt, also zwar an der Obergrenze eines ATMega8, aber noch möglich.

    Bei der maximalen Schaltspannung wird 220Vdc angegeben. Das wäre für Netzfrequenz zwar an der Obrgrenze, aber noch okay, richtig? Bei Netzspannung wird doch immer der Effektivwert angegeben?

    Dann bei der maximalen Schaltleistung 125VA, was bei 220Vdc über den dicken Daumen 0,5A ergibt. Daher habe ich den Typen bisher ausgeschlossen. Nun steht aber in der Beschreibung 2A. Auf welche Spannung bezieht sich eine solche Angabe? Noch meiner Denke würde das ca. 60Vdc ergeben. Wenn das richtig ist, verstehe ich nicht, wo dieser Wert herkommt. Oder habe ich eine generellen Fehler in meinen Überlegungen?
    Legasteniker on Board!
    gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich würde ein Relais mit 125Ohm nicht direkt anschließen. 40mA sind Absolute Maximum Rating.
    Für die Schaltleistung musst du dir das Diagramm im zugehörige Datenblatt ansehen, da siehst du das du richtig liegst.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Hallo Hubert!

    Und da ist sie wieder, die alte Weisheit "Wer (Datenblatt) lesen kann, ist klar im Vorteil".

    Danke, das Du Dir die Mühe gemacht hast rein zu schauen.

    Viele Grüße

    Uwe
    Legasteniker on Board!
    gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.

Ähnliche Themen

  1. Relais per USB schalten
    Von Tido im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 19:54
  2. Relais schalten
    Von fiatx im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 19:35
  3. Schalten: Relais? Thyristor?
    Von foo im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 10:09
  4. Relais mit Taster schalten
    Von hoppi1978 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 06:04
  5. Relais schalten
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.02.2004, 22:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress