- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Drahtlosübertragung von 3 x 2 bit (bzw. 6 x 1 bit)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Es wäre auch möglich jeder Sender mit Empfänger ausstatten, der vorm eigenem Senden die Frequenz abhört, ob sie frei ist, sonst sollte er warten.


    Das würde auch mit dem nRF24L01+ funktionieren, da ist jeder Sender ja auch Empfänger. Allerdings weiß man nicht ob die Frequenz auch frei ist wenn man selbst sendet. Könnten ja zwei gleichzeitig lauschen und dann gleichzeitig umschalten wollen.

    Wir wissen ja wenig über das Projekt. Wenn der TE z. Bsp. mit 2Mbps seine zwei Bytes sendet dann wird der Kanal ja kaum belegt. Ich weiß den Overhead jetzt nicht auswendig - also CRC etc. aber 1 Byte braucht ja da gerade mal 4µs. So ich mich nicht verrechnet habe.

    Im nRF24L01+ ist schon so viel "logik" drinnen, da kann man sich lauschen locker sparen. Er sendet ja eh nocheinmal sollte keine Empfangsbestätigung kommen. Und geht die am Weg verloren und er sendet nochmal weil er glaubt, Paket nicht angekommen dann erkennt der Empfänger, daß er das Paket eh schon hat und verwirft es.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Getorix
    Registriert seit
    11.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    20
    Hallo,

    ich hab mich lange nicht mehr gemeldet, da das Thema damals verschonen wurde. Nun ist es aber wieder aktuell und ich versuche grad zu ermitteln, was ich alles an Bauteilen brauche.

    Der Entscheid fiel auf die nRF24L01+.

    Dazu bräuchte ich

    - 4 Stück nRF24L01+ Reichen 4 Stück, oder wär es besser zu den drei Sendern auch drei Empfänger zu haben? (ich werde natürlich von allen Teilen ein paar mehr als Ersatz bestellen)
    - 3 Mikrocontroller für die Sender, ich dachte an AVR ATmega8.
    - Um das Programm auf den Mikrocontroller zu bekommen ginge da so ein USBTiny - ISP AVR-ISP-Programmer USB?
    http://www.play-zone.ch/de/elektroni...ammer-usb.html
    Gibts auch Beiteile, in die man den Chip fürs Programmieren gleich einsetzen könnte und ich mich das Verbinden des ISP-Stecker mit den Controllerfüsschen sparen könnte?

    - 1 Mikrocontroller für den Empfänger. AVR ATmega8?

    Stimmt das so? Oder mache ich irgendwo einen Anfänger/Denkfehler?


    Weiterverarbeitung und Darstellung der Daten wird am PC erfolgen. Genaueres weiss ich noch nicht, da muss ich mir auch erst mal was ausdenken. Es könnte in Sachen Darstellung in Richtung html/php-gehen.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (23.07.2012 um 15:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress