IC2 könnte schaltungstechnisch so in Ordnung gehen; das habe ich mangels Datenblatt nicht geprüft. 8,2 KOhm erscheint mir aber etwas viel.
Der Stromsensor wird mit dem Vorwiderstand von 8,2KOhm allerdings nicht arbeiten, er verbraucht typischerweise etwa 10mA. Vielleicht sieht der ADC1 dann die reine Vcc des Controllers, weil ein interner PullUp an diesem Pin aktiviert ist?
Prüfe - sofern noch nicht geschehen - die ADC-relevanten Spannungen sowie alle Versorgungsspannungen. AVcc für den Stromsensor sollte schaltungstechnisch aber OK sein.
Wenn der Stromsensor definitiv keinen Meßstrom abkriegt und passend versorgt ist, sollte er auch Vcc/2 liefern! Mach auch seinen Ausgang testweise stromlos (1k -einseitig- auslöten oder µC entfernen). Andernfalls ist er defekt; das kann man Schritt für Schritt systematisch abarbeiten.
Lesezeichen