-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Keine Ursache  
 Evtl. könnte man noch einen Transistor dranhängen, damit der uC noch ein wenig mehr Zeit hat. hab auch mal lange gegrübelt, wie man sowas am besten löst. Eigentlich dürfte auch der uC keinen Schaden nehmen, schließlich wird er ja auch sonst immer einfach abgewirkt, oder man endet halt mit End. Die CC1 war da aber immer etwas schwiereiger, von wegen abschaltknopf etc.
 
 MFG Moritz
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							...dann startet der MC aber jedesmal von Grund auf durch und eventuelle Variablen im Ram gehen verloren. Ausserdem weiss ich nicht, wie sich ein eventuelles Tastprellen auswirkt. Auf jeden Fall würde ich durch einen Elko noch ein bisschen die Spannung "halten", damit das Programm  definiert beendet wird.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							HI
 
 Das könnte man ja mit einem GoldCap lösen, der dann den µC
 versorgt, solange der abschaltet...
 Oder einfach den µC mit nem NE555 soundsolange einschalten.
 
 Ganz liebe Grüße, Tobi
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen