- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Problem mit Snake Vision

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9

    Problem mit Snake Vision

    Hallo,

    ich hab mir einen Snake Vision Sensor für den Asuro als Fertigbausatz bestellt. Diesen habe ich vorhin getestet aber irgendwie funktioniert das nicht richtig. Ich versorge den Sensor mit 5V und hab den Anschluss ADC3 und den Anschluss ADC2 an jeweils einen A/D Kanal vom Mega32 geklemmt und mir den A/D Wert mittels Terminal ausgegeben. Der eine Sensor gibt in etwa 0 aus und der Wert erhöht sich je näher ich mit der Hand komme und der andere gibt die ganze Zeit 504-506 aus egal wie nah ich mit der Hand komme.

    Was habe ich falsch gemacht?

    Danke schonmal für die Hilfe
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hat sich erledigt......ich Depp sollte vielleicht mal auf den Schaltplan gucken......ein 5V Festspannungsregler kann schlecht 5V generieren wenn an Vcc 5V anliegen und dann noch was an den Dioden abfällt sodass weniger als 5V zum Regler kommen -.-
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Du warst schneller als ich den Beitrag finden konnte:

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post525640
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja ich habs nun (hoffentlich) endlich am laufen.
    Betreiben tu ich den mit 12V ausm Netzteil und dann hat es erst wieder nicht geklappt. Der A/D Wandler hat die ganze Zeit 1023 ausgegeben aber das lag anscheinend daran das ich direkt auf den A/D-Wandler gegangen bin und das GND vom RN-Control nicht mit dem Snake Vision verbunden habe. Nachdem ich auch GND vom RN-Control mit dem Snake Vision verbunden habe und die zwei ADC Ausgänge vom Snake Vision an den A/D-Wandler vom Mega32 geklemmt habe und den ganzen Kram mit 12V betreibe kommen auch sinnvolle Werte raus........
    Wenn nichts in der Nähe ist kommen zwei Werte im Bereich 30-70 raus. Wobei der eine Sensor 30 ausgibt und der andere 60+. Kann das an dem Drift der Sensoren liegen?
    Ich meine stabil ist die Spannung ja, ich benutze ja die Snake Vision Spannungsquelle ohne da was dran gemacht zu haben.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Spannung vom Sensor ist sehr kleine, da kann es schon zu einem kleinen Offset kommen, denn man wohl in Software berücksichtigen muss. Neben der Drift des Sensors ist auch die Temperatur des Sensors wichtig: wenn man da vorher angefasst hat und der Sensor damit etwas wärmer ist, zeigt der Sensor einen kleineren Wert an.

    Der Sensor an sich (also das Sensor IC) kann keinen Offset in dem Sinne habe, einfach aus Gründen der Thermodynamik: ohne Temperaturdifferenz kann da keine Spannung rauskommen. Es könnte ggf. zu einem Offset durch HF-einstrahlung z.B. vom Handy kommen - das trifft aber den Verstärker.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok.
    Dank dir für die Antwort
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 18:52
  2. Projekt: RP6 mit Snake Vision
    Von Thund3r im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 19:58
  3. Snake Vision
    Von Mangoon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 17:51
  4. Snake Vision will nicht.
    Von Obi-Wan1234 im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 13:19
  5. Problem 1 mit Snake-Vision
    Von Danjo00 im Forum Asuro
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad