- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Dgitales Poti

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Ich denke, dass der (mutmaßliche) 15k Widerstand (wenn es ihn denn wirklich gibt) drin bleiben kann. Denn selbst wenn Du den NTC gegen einen Null-Ohm-Widerstand ersetzen würdest, dann würden bei der angenommenen Leerlaufspannung von 5V gerade einmal 333µA fließen. Wenn Du den NTC Widerstand durch eine Spannungsquelle (das könnte eben ein DAC sein) ersetzt, dann würde sich der Strom mit zunehmender Gegenspannung verringern. Bei 5V als DAC-Ausgangsspannung wäre der Strom durch den 15k-Widerstand dann Null. Um einen DAC als Spannungsquelle wirken zu lassen, muss er natürlich einen niedrigen Ausgangswiderstand haben. Das ist aber meisten der Fall, da eine Treiberstufe integriert ist. Ansonsten könnte man bei Bedarf noch (wie oben bereits gesagt) einen OV als Impedanzwandler (Spannungsfolger) hinterherschalten.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    75
    Und wenn Martin nun sein Problem mit PWM und Transistor löst, würde der Widerstand nur stören. Deswegen sollte er ja auch raus.... ne?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Auch für einen DAC aus PWM und Tiefpass, würde ich nach dem Tiefpass (der ja vermutlich einen hohen Widerstand für eine große Zeitkonstante haben muss) einen Impedanzwandler empfehlen, da der Eingangswiderstand der Folgeschaltung zu niedrig sein könnte. Und dann spielt der 15k Widerstand auch keine große Rolle mehr.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    75
    Wenn allerdings der eingangswiderstand der regelschaltung wider erwarten relativ niederohmig ist und dein Kondensator Probleme bekommt das pwm Signal zu glätten empfehle ich einen op nachzuschalten als impedanzwandler
    Wie bereits erwähnt...

    Hab schon gemerkt das du immer das letzte Wort haben willst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.11.2011
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von pete1612 Beitrag anzeigen
    Hab schon gemerkt das du immer das letzte Wort haben willst
    Das war nicht meine Absicht! Ich bitte um Entschuldigung.

Ähnliche Themen

  1. RP6 Poti
    Von Stinker196 im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 16:23
  2. 5k Poti
    Von murdocg im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2009, 11:54
  3. Poti+Led´s
    Von REX im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 18:27
  4. ADC und Poti
    Von wodka im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 12:04
  5. Poti am LPT ?
    Von LC-HC im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests