Das ist ein sehr interessanter Aspekt, auf den ich gerade hinweisen wollte. Es gibt die Wirbelstrombremsung, die geschwindkeitsabhängig ist. Die Bremswirkung des Kurzschlusses sinkt mit abnehmender Geschwindigkeit und erreicht gemeinsam mit ihr den Wert null.Das magn. Rastmoment ist bei Schrittmotoren besonders ausgeprägt, und kurzschliessen der Wicklungen des Schritttmotors im Stillstand verstärkt es nochmal erheblich.
(Neue Erkenntmisse dazu sollten natürlich ebenfalls bekannt gemacht werden.)
Manfred
Lesezeichen