Ich möchte Temperaturen zwischen 25...45°C lange Zeit (1-2 Tage) halten um bestimmte Bakterien, Hefen oder Algen wachsen zu lassen. 120°C wäre ein echter Supergau. Ich hatte es mir so vorgestellt das mit dem Solid State Relais (SSR) die Verbindung zwischen Widerstand und Netzteil unterbrochen wird. Nach Deinem Vorschlag @Besserwessi klingt es allerdings einfacher das Netzteil mit dem SSR an und aus zu schalten. Somit muss brauche ich nur noch eine Lösung wie ich die Spannung vom Netzteil etwas herunter regeln kann, damit der Heizwiderstand nicht immer mit voller Leistung angesteuert wird, falls sich das als günstiger heraus stellt. Habt Ihr da einen Vorschlag wie ich das machen kann?

Noch mal eine echt doofe Frage. Kommt in dem Netzteil nicht die Thermosicherung (falls eingebaut) wenn ich zwischen Plus und Minus einfach nur einen widerstand hänge, das ist doch wie ein Kurzschluss?! Obwohl eine Glühbirne eigentlich auch nur ein Kurzschluss ist... Hmmm *grübel*.
Ist das Netzteil geeignet:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005