Wenn du 2 Regler mit 90A Dauer hast dürfte da das Problem mit der verschmorten KFZ Batterie liegen. Dann waren die 2 Motoren unterdimensioniert und haben immer sehr viel Strom gezogen.

Deine Fahrtenregler sind als H Brücke ausgeführt, sonst könnte der Motor nur in eine Richtung drehen (E-Motor). Du kannst aber vor und rückwärts drehen. Dadurch hast du eine H-Brücke.

Ein 4 Quatrantensteller ist die Ansteuerung. Je nachdem wie man die Halbleiter (elektrischen Schalter) ansteuert kann man den Motor aktiv Bremsen, die Energie zurückspeisen oder einfach in Wärme umsetzen. Dadurch entscheidet sich welcher Steller das ist.

Ist es Möglich eine E-Kupplung einzubauen (4 Stk). Ich kenne einen Antrieb der so funktioniert (der ist allerdings nur für eine Richtung). Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre ein Stufenloses Getriebe wie z.B. ein PIV Getriebe => Hier findet man das Prinzip eines PIV Getriebes (du musst runterscrollen) http://www.mhaeberl.de/KAT/311Extruderbauarten.htm
Du brauchst dann nur einen relativ schwachen Motor zum Verstellen. er Nachteil ist das dieses Getriebe (Prinzipbedingt) nur im Lauf verstellt werden kann. Dort wird eine Kette verstellt, wird diese im Stillstand verstellt verkantet die Kette (man würde die Kette zusammenpressen und dadurch steckt dann das Getriebe).

Bilder von einer Kette sieht man hier unter Nummer 3 (mit Rolle) und 11 (mit dünnen Plättchen die sich seitlich verschieben können).

Da du so ein Getriebe schwer einbauen kannst könntest du dir das Prinzip zunutze machen und statt der Kette einen Keilriemen o.Ä. nehmen. Dadurch kannst du mit einem E-Motor die Drehzahl leicht regeln.

MfG Hannes