- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Brushlessmotor Getriebe?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    5

    Brushlessmotor Getriebe?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    Also ich hab hier einen Brushlessmotor von Hobbyking: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=14847 35-40A 910kv und 350W eine Car-ESC und die Ansteuerung funktionieren auch schon. Mit diesem Motor würd ich gern einen recht kleinen Roboter für "innenbetrieb" bauen am besten einen mit Ominwheels. Das Problem ist jedoch die viel zuhohe Drehzahl. Fertige Planetengetriebe oder ähnliches kommen nicht in Frage da sie viel zu teuer sind. Kann man einfach ein selbstgebautes Getriebe an so einen Motor hängen also eines aus mehreren Messingzahnrädern, da der Motor ja eine sehr hohe Drehzahl hat und das Getriebe dadurch eine sehr hohe Übersetzung bräuchte wodurch viel Reibung entstehen würde?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    So ungewöhnlich hoch ist die Drehzahl nicht. Bei den vorgesehenen etwa 10 V sind dass auch nur 9000 U/min, bei 2 V auch nur 1800 U/min. Anbieten würde sich da aber schon ein Planetengetriebe, weil da die Belastung auf die Motorwelle geringer ist. Auch ist der Eingenbau nicht unbedingt so viel günstiger, bzw. schwer herzustellen.

    Für einen kleinen Bot mit Ominiweel ist der Motor aber auch von der Leistung deutlich zu groß. Bei Omniweels hat man eher wenig Haftreibung, kann also gar keine so großen Kräfte überrtragen. Dann braucht man auch in der Regel 3 Motoren bei Omniweels. Vermutlich kauft man da gleich passende kleinere Motoren gleich mit Getriebe.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    5
    Wie kann ich den die Volt zahl senken, also momentan hab ich nen RC Akku mit 11.1V dranhängen. Bei der Ampere zahl würde doch jeder normale Spannungsregler sich in Rauch auflösen oder nicht? Und kleinere Motoren würden doch auch wieder sehr teuer werden oder, und hat mir vll jemand eine Seite wo´s die gibt? Oder soll ich doch lieber normale Getriebe Motoren verwenden weil´s die bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis auch tun?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Motoren sind einfach sehr groß (350 W), und bei Ominiweels braucht man in der Regel 3 Motoren. Für einen kleinen Bot braucht man da eher 3 Motoren zu je etwa 1-10 W, also nur etwa 1/50 der Leistung. In der Leistungklasse gibt es ohnehin eher wenig BL Motoren - man hat also auch nicht viel andere Auswahl als normale DC Motoren mit Bürsten. Conrad hat da z.B. die Baugröße RB35 , die könnten schon reichen. Man sollte das aber noch mal genauer klären, auch mit der Drehzahl, den Rädern, gewünschten Geschwindigkeit und dem Gewicht. Eine Spannungsregelung braucht man da eher nicht, sondern nutzt gleich den Motortreiber um die wirksame Spannung ggf. per PWM etwas zu reduzieren.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    5
    Ja also Mit RB35 hab ich auch schon mal was gebastelt. Der Motor von Hobbyking hat auch ziemlich die gleiche größe wie der RB35 ohne Getriebe. Aber kann ich nicht einfach den Motor nehmen und die Ampere zahl begrenzen so auf 2Ampere dann hätte der Motor doch nur noch max. 20 Watt oder nicht?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Man kann den Brushlessmotor auch mit weniger Leistung nutzen, hat dann aber immer noch das Problem mit dem Getriebe. Der kleinere Strom stellt sich auch Automatisch bei weniger Last ein, da muss man erstmal nichts begrenzen. Wenn das Getriebe nicht das Volle Drehmoment des Motors verträgt wäre es deshalb ggf. sinnvoll den Strom und damit das Moment zu begrenzen.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    5
    Achja was mich noch interessieren würde,
    Also in Elektroautos und so sind ja auch Brushlessmotoren verbaut aber keine Getriebe. Haben die Motoren dann so wenig kv oder wie kann man dann damit langsam fahren ;D ?

Ähnliche Themen

  1. Brushlessmotor ansteuern
    Von datatom im Forum Motoren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 11:43
  2. Brushlessmotor steuern
    Von datatom im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 19:07
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 10:48
  4. [ERLEDIGT] Brushlessmotor mit mc73110
    Von martinheidelberg im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 18:44
  5. Suche Motortreiber für Brushlessmotor
    Von mikro-VIIV im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 19:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress