Danke,ist jetzt FLM das Signal,was bei einem Impuls den "Cursor" auf die erste Zeile/Spalte setzt??
Da ist ein kleiner Treiber dafür ,der jedoch noch das Load /LP Signal braucht,wäre da richtig?
http://www.hantronix.com/files/down/M_signal.pdf
Danke,ist jetzt FLM das Signal,was bei einem Impuls den "Cursor" auf die erste Zeile/Spalte setzt??
Da ist ein kleiner Treiber dafür ,der jedoch noch das Load /LP Signal braucht,wäre da richtig?
http://www.hantronix.com/files/down/M_signal.pdf
Geändert von stani (06.01.2012 um 10:09 Uhr)
Nein, das Display besitzt nur Treiber ("dreiver") für Zeilen und Spalten, die nur einzelne Pixel steuern ermöglichen. Man darf ihn nicht mit einem GLCD mit eigenem Controller, Speicher und Zeichengenerator gleich sehen. Das fehlende muss selber entwickelt und erzeugt werden (z.B. durch µC).![]()
Geändert von PICture (06.01.2012 um 14:19 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
auf welcher Seite vom Datenblatt ist folgendes zu finden?
Ich find nur die Frequenzangaben für Fm 35 - 150 Hz und für FLM 75 - 85 Hz.Ja, Duty muss genau 50% betragen. Laut Datenblatt (DB) vom mikrocontroller.net darf Fm = FLM /2 bzw. Fm = FLM * 2 sein.
Es ist in o.g. DB nicht zu finden. Bitte um Verständnis, dass ich schon nicht alles nachweisen kann/mag.![]()
Geändert von PICture (06.01.2012 um 15:08 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Es geht hier nicht darum etwas zu beweisen oder nachzuweisen, sondern einfach um die Aussage.Ja, Duty muss genau 50% betragen. Laut Datenblatt (DB) vom mikrocontroller.net darf Fm = FLM /2 bzw. Fm = FLM * 2 sein.
Daraufhin habe ich im Datenblatt gesucht, da nach deinen angegebenen Formeln immer die Grenzwerte von Fm erreicht werden bzw überschritten werden.
Es gibt aber angeblich Bereiche wohin die Formel passen, z.B. Fm = FLM/2 für FLM = 80 Hz und Fm = 40 Hz.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Viel mehr würde uns nutzen, wenn du die Quelle deiner Weisheit mal offenbarst. Ich möchte verstehen um was es geht und nicht mit "das ist eben so" leben.
Im übrigen wenn deine Formeln auf dieses Display zutreffen würden, würden sie auch mit den Eckdaten übereinstimmen.
Also nenne bitte mal eine Quelle zu dem Thema M Signal, wo du dich ja scheinbar gut auskennst.
Meine ersten Gedankengänge waren ja wie geschrieben einfach falsch. Daher möchte ich jetzt auch genaueres wissen.
Lesezeichen