Das mit dem Kondensator am AD Eingang funktioniert auch, und kann zusätzlich auch gegen kapazitiv eingekoppelte Störungen (z.B. 50 Hz) helfen. Auch der 100 K Poti hat als Spannungsteiler maximal eine Impedanz für den Ausgang von 25 KOhm - nämlich in der Mittelstelung, und da sind dann 2 mal 50 K dran, die für eine Last am Poti wie eine Parallelschaltung wirken. Das spricht dafür, dass der etwas zu hohe Widerstand nicht die alleinige Ursache für die Probleme ist.
Wie sieht das denn mit der Frequenz für den AD Wandler aus, stimmt die ?
Lesezeichen