- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Drehzahlregelung mit Poti möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    10
    Alles klar. Ja das ist ja ähnlich wie meins, oder? Wobei ich mit dem Taster eigentlich eine andere Funktion gemeint hab.
    Ich habe ein Looping louie gesehen, das wurde so umgebaut, dass jeder Spieler eine Taste hat die er drücken kann.
    Dann wird der louie kurzzeitig schneller..das kann jeder aber nur einmal pro Runde. Wenn alle Spieler gedrückt haben, dann "aktiviert" sich der Beschleuniger wieder und jeder kann nochmals drücken.


    Dies hat jetzt nichts mit meiner eigentlichen Frage zu tun, den looping louie insgesamt schneller zu machen bzw. zu regeln, die hat sich jetzt glaube ich zumindest, gelöst. Aber nen extra Thread aufzumachen halte ich für unnötig..

    Hat jemand ne Idee wie man dies möglichst einfach umsetzt? Also pro Spieler einmal die möglichkeit die Spannung kurzzeitig zu erhöhen..

    Mfg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das schneller machen per Taste könnte man relativ einfach durch überbrücken der Geschwindigkeitsreduzierung per Taster machen. Was schwieriger wird, ist die Begrenzung auf ein kurze Zeit, und dann einmalig: Bei der Schaltung mit dem Transistor könnte man das eventuell noch relativ einfach analog hinbekommen:
    Der Basisstrom für den Transistor kommt nicht nur über den Widerstand, sonder kann über je einen Taster auch noch aus einem Elko kommen. Für das "nachladen" der Elkos müsste man sich ggf. noch etwas einfallen: Möglich wäre dies einfach über eine extra Taste, die dann einmal die Runde gedrückt wird, oder ggf. auch einfach langsam mit der Zeit, so das man die Beschleunigung z.B. einmal alle 30 s zur Verfügung hat - wenn man es zu schnell wieder Versucht wird der Effekt dann klein bis kaum merkbar. Damit die Elkos nicht so groß werden müssen und man auch wenigstens annähernd die volle Geschwindigkeit bekommt wäre dabei ggf. ein 2. Transistror sinnvoll.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    10
    Klingt wie wenn das bisschen komplizierter wäre..
    vl mach ichs dann so, dass jeder einfach nen Taster hat..ist wohl die einfachere Variante.

    Danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von hauste Beitrag anzeigen
    Klingt wie wenn das bisschen komplizierter wäre..
    vl mach ichs dann so, dass jeder einfach nen Taster hat..ist wohl die einfachere Variante.
    Ich hatte da mal so eine ähnliche Schaltung (allerdings für etwas ganz anderes), die so ähnliche Dinge konnte. Ich werde mal nachschauen.

    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Aufwand hält sich eigentlich noch in Grenzen: Zu der Schaltung mit dem Transistor oben noch einen kleinen PNP Transistor, etwa 3 Widerstände und für jeden Mitspieler dann noch ein Taster (Ein), eine kleine Diode, ein Widerstand und ein Elko (z.B. 100µF).

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    10
    Hättest du mir vielleicht nen Schaltplan davon? Damit kann ich immer ein bisschen mehr anfangen..
    Natürlich nur wenn es kein zu großer Aufwand ist..

    Noch ne Frage am Rande..gibt es eigentlich Druckschalter/Taster mit EIN/EIN?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ok hier ein kurzer Plan, die Werte Fehlen aber noch:

    P.S. Ja es gibt auch Taster mit 2 mal Ein.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	speedup.PNG
Hits:	26
Größe:	1,3 KB
ID:	21064
    Geändert von Besserwessi (03.01.2012 um 22:57 Uhr) Grund: P.S.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    10
    Ohje. Ich mach zwar in 2 Monaten mein Abitur...auf nem Technischem Gymnasium..aber iwie kapier ich des nicht..
    Da merkt man mal wie theoretisch der ganze Unterricht ist -.-*
    Praxisbezogen nein danke

    Ich glaub das ist relativ aussichtslos im Moment .. da bleib ich lieber bei meiner 3 Geschwindigkeitsstufen Schaltung..

    ://

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlregelung mit Poti
    Von johndost im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 06:43
  2. Drehzahlregelung für Gleichstrommotor
    Von ACsenf im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 12:34
  3. Drehzahlregelung für Tischbohrmaschine
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 05:40
  4. Drehzahlregelung mit nem PIC
    Von Goblin im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 08:16
  5. Lüfter Drehzahlregelung
    Von Tüftler im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.07.2004, 15:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests