Zitat Zitat von hauste
... Elektromotor des ... "Looping louie" ... regeln ... Poti dimensionieren ...
Whow - den looping loie gibts noch? Wir hatten immer irren Spass damit. Aber zur Frage:

Mal ganz pingelig: ich vermute (hoffe), dass Du die Drehzahl nicht >regeln< sondern nur steuern willst. Regeln heißt, dass die Drehzahl erstens mehr oder weniger genau vorgegeben und dann mit Sensoren gemessen, mit dem Sollwert verglichen und danach ziemlich sauber eingehalten wird - bei dem lustigen Spielchen eher unnötig. Hier wird es reichen die Drehzahl auf "ungefähre" Werte zu STELLEN.

Die bisherigen Ratschläge sind Dir vielleicht nicht sooo geläufig, beim Kinderspiel vermutlich auch weniger nötig. Ich schlage Dir vor, die Drehzahl in (drei oder) fünf (oder mehr) Stufen zu stellen.

Das schaffste mit wenig Aufwand. Du nimmst Dir z.B. fünf Birnchen vom Auto oder Motorrad - z.B. von der Instrumentenbeleuchtung, so fünf bis zehn Watt werden reichen. Die werden über Stufenschalter >>parallel<< geschaltet, sprich: bei Stellung "Null" ist keins im Stromkreis, danach ist eins im Stromkreis, dann zwei parallele, dann drei usf. Die Birnchen wie gesagt >>parallel<< zueinander. Diese Lampenanlage kommt jetzt in >>Reihe<< zum Antriebsmotor des looping loie. Ist kein Birnchen aktiv, läuft der Strom voll durch den Motor und das Karussell volle Kanne. Bei ALLEN Lämpchen parallel läuft es etwas langsamer, bei einem dann UNGEFÄHR mit halber Drehzahl. Sprich: je mehr Lämpchen, desto schneller, kein Lämpchen => Normaldrehzahl. Motorradlämpchen sind ausreichend weil die 6V haben, Autolämpchen sind aber vermutlich schneller verfügbar.

Wäre das für Dich machbar und ausreichend?