Bestückungsfehler kann ich ausschließen, gleich wie leere Batterien bzw. den Jumper nicht gesetzt zu haben.
Also wirds wohl ein Fehler der Lötung sein... Da muss ich wohl nochmal alles nachlösten...
Vielen Dank soweit mal für die Hilfe...
Bestückungsfehler kann ich ausschließen, gleich wie leere Batterien bzw. den Jumper nicht gesetzt zu haben.
Also wirds wohl ein Fehler der Lötung sein... Da muss ich wohl nochmal alles nachlösten...
Vielen Dank soweit mal für die Hilfe...
Ok, anscheinend funktioniert doch alles - jetzt wo ich die Anzeige umgestellt habe, bekomm ich am Ende laufend ein "T" ausgegeben. Das sollte nach Handbuch ja auch so sein.
Leider gibt er mir aber nicht das darauffolgende Zeichen aus wenn ich eines eingebe...
Aber grundsätzlich sollte alles passen - kann ich jetzt wo der Selbsttest funktioniert loslegen?
Leider gibt er mir aber nicht das darauffolgende Zeichen aus...
... ist eigentlich eher schlecht. Der asuro erkennt die gesendeten Zeichen nicht. Entweder, weil keine Zeichen gesendet werden (Tranceiver defekt), oder weil er korrekt gesendete Zeichen nicht empfangen kann. Hier käme dann wieder die Unterspannung ins Spiel, denn der TSOP reagiert aufgrund seiner Beschaltung sehr empfindlich darauf.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Ok...
Komisch ist aber, dass er mir kein Zeichen ausgibt, jedoch wenn ich nichts eingebe und Enter drücke er mir "\0x0b" aus.
Naja auf jedenfall löte ich morgen nochmal alles nach und geb Bescheid wenn sich was ändert.
Hier die Ausgabe mit Leerschritt und Enter:
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
\0x0b
T
\0x0b
T
\0x0b\0x0b
T
\0x0b\0x0b
\0x0b\0x0b
\0x0b
T
\0x0b
T
T
T
T
Vorsicht beim Löten, die IR-Bauteile sind hitzeempfindlich.
\0x0b bedeutet wohl, dass dein Terminalprogramm ein falsch verstandenes und deshalb nicht darstellbares Zeichen anzeigen möchte. Vielleicht wird die IR-Übertragung durch "Fremdlicht" von LC-Displays oder -monitore, Halogen- oder Leuchtstofflampen (oder Sonnenlicht *lol*) gestört?
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Ok kann es also sein, dass beim Löten der IR-Sender kaputtgegangen ist? Aber dann würde er gar nicht empfangen oder?
Bzw. würde er mir, wenn er kaputt wäre, auch nicht ausgeben, welchen Test er gerade macht, oder?
Der Sender auf dem asuro scheint zu funktionieren. Es ist vermutlich der IR-Empfänger (FSH5110 auf dem asuro) der nichts empfängt.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen