Zitat Zitat von Sp666dy Beitrag anzeigen
... Was mich noch stutzig macht ...
WENN Du einen fabrikfrischen (oder sonstwie entsprechend eingestellten) Controller verwendest, dann wird der vom internen Oszillator mit ca. 1 MHz getaktet. WENN nun Dein Programmer zu schnell die Daten rüberschiebt, dann klappt das Flashen nicht. DENN die Datenblätter schreiben vor, dass der Takt zum Flashen auf weniger als 1/4 des Prozessortaktes gestellt wird.

Also einen fabrikfrischen Controller bei unter 250 kHz flashen (das sollte am Programmer einstellbar sein) oder die Fuses des Targets auf den entsprechend möglichen höheren Takt mit nem zugehörigen Quarz (wenn der verbaut ist) stellen und dann mit höherer Geschwindigkeit flashen. Zum Verstellen der Fuses am Controller mit dem niedrigen Takt MUSS aber der Programmer entsprechend langsam getaktet werden.