- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Microcontroller flashen => Bootloader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Um es nochmal zu sagen ...... es war der Programmer... also ich habe mir den
    AVR Programming Tool AT AVR ISP2 mit USB

    gekauft und alles lief einwand frei...

    Was mich noch stutzig macht warum der andere Programmer den mit Bootloader flasht und ohne nicht obwohl ich über ISP programmiere...

    Aber egal ....

    Danke trotzdem für alle Bieträge
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von Sp666dy Beitrag anzeigen
    ... Was mich noch stutzig macht ...
    WENN Du einen fabrikfrischen (oder sonstwie entsprechend eingestellten) Controller verwendest, dann wird der vom internen Oszillator mit ca. 1 MHz getaktet. WENN nun Dein Programmer zu schnell die Daten rüberschiebt, dann klappt das Flashen nicht. DENN die Datenblätter schreiben vor, dass der Takt zum Flashen auf weniger als 1/4 des Prozessortaktes gestellt wird.

    Also einen fabrikfrischen Controller bei unter 250 kHz flashen (das sollte am Programmer einstellbar sein) oder die Fuses des Targets auf den entsprechend möglichen höheren Takt mit nem zugehörigen Quarz (wenn der verbaut ist) stellen und dann mit höherer Geschwindigkeit flashen. Zum Verstellen der Fuses am Controller mit dem niedrigen Takt MUSS aber der Programmer entsprechend langsam getaktet werden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ne es lag nicht dadrann denn ich habe mit meinem alten Programmer siehe Oben ... keine verbindung bekommen...
    Sobald ich es angeschlossen habe und den Prozessor eingegeben habe und die frequenz passend eingestellt habe
    hat er immer gesagt ich sollte gucken ob das ding richtig angeschlossen ist.
    Ich habe die schaltung drei mal neu aufgebaut und es ist ja nichts schweres dadran minus und plus und die ISP anzuschließen!!!!

    Aber der hat mir immer ein verbindungsfehler angesagt!!!

    Auch als ich ein ATmega32 im RN controll reingesteckt habe, (fabrikneu) ging nichts habe ich den mit dem BOOTloader eingesteckt klappte alles wunderbar!!!

    Jetzt hatte ich mir ein neuen Programmer gekauft angeschlossen und verbindung war sofort da und wurde anerkannt ... gleiche schaltung und alles habe nur ein adapter von 6 pin und wannenstecker zwischen geschaltet... dann hab ich das gleiche nochmal mit dem alten Programmer versucht ... nichts... naja ich weiß nicht warum aber bin froh nach drei wochen weiter amchen zu können !!!
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

Ähnliche Themen

  1. Microcontroller Flashen
    Von Orangensaft im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 10:40
  2. Mega168 und Bootloader - kann nur 1x flashen ?!
    Von moelski im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 21:53
  3. Bootloader aus Hexfile flashen / Fusebits
    Von goara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 13:43
  4. Bootloader über ISP flashen
    Von loukumas im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 14:54
  5. Bootloader flashen
    Von ba4_philipp im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 13:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress