- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Microcontroller flashen => Bootloader

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ja das was ich gelesen habe, war ein 6 Poliges und ein atmega 8,
    darum geht ja AVCC weg und den oszillator hab ich auch weg gelassen!
    Der ISP Programmer läuft mit 16 Mhz und der interne wäre ja nur bei 1!
    Ich hab auch nach dem Datenblatt alles verbunden.

    Wie stell ich den die Frequenz des Programmierens ein, einfach im define oder am Programmer selber?
    Weil auf den Programmer ist ein 16MHZ quarz drauf, oder bin ich gezwungen dann ein quarz am controller anzuschließen?
    Geändert von Sp666dy (05.01.2012 um 12:49 Uhr)
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

Ähnliche Themen

  1. Microcontroller Flashen
    Von Orangensaft im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 10:40
  2. Mega168 und Bootloader - kann nur 1x flashen ?!
    Von moelski im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 21:53
  3. Bootloader aus Hexfile flashen / Fusebits
    Von goara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 13:43
  4. Bootloader über ISP flashen
    Von loukumas im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 14:54
  5. Bootloader flashen
    Von ba4_philipp im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 13:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test