Hallo,
ich werde im nächsten Sommer die Schule mit dem Abitur beenden und möchte danach in Berlin studieren. Bisher sind bei mir Informatik und technische Informatik in der engeren Auswahl.

Ich interessiere mich einerseits für Hardware bzw. hardwarenahes Programmieren (eingebette Systeme usw.), Mikrocontroller, Roboter (welch Wunder^^) und alles was noch so dazugehört.
Andererseits beschäftige ich mich auch mit Computergrafik, finde maschinelles Sehen und Bildverarbeitung faszinierend und könnte mir eine Arbeit in der Filmbranche vorstellen (Animation, Computergrafik...).
Ersteres spricht wahrscheinlich eher für technische Informatik, zweiteres für Informatik allgemein. In die Filmbranche kann man, glaube ich gelesen zu haben, auch als Informatiker quereinsteigen, ich weiß aber nicht was da ein Informatiker so macht (Inhalte erstellen oder "nur" die nötige Software dafür entwickeln?).
Generell bin ich übrigens mehr an der Forschung interessiert, d.h. an der wissenschaftlichen Herangehensweise. Deshalb ist denke ich eine Universität die richtige Wahl.

Mein Eindruck bisher ist, dass ich erst (Bachelor) Informatik studieren sollte, um mir möglichst viele Möglichkeiten offen zu lassen (auch weil man während dieses Studiums Neues für sich entdecken könnte), und mich danach (Master) dann gegebenenfalls auf technische Informatik (oder eben etwas anderes) spezialisieren könnte. Ich weiß aber nicht, ob das geht...
Beim Studiengang Informatik der TU Berlin z.B. klingt das beim Masterstudiengang aber so, als ob vier Schwerpunkte festgelegt sind und da ist technische Informatik nicht aufgeführt.


Meine Fragen an euch sind daher folgende:

1.) Müsste ich dann den Studiengang nach Abschluss von Informatik (Bachelor) wechseln zu tech. Informatik (Master)? Geht das?
2.) Macht das überhaupt Sinn, d.h. fehlen mir dann nicht Inhalte aus dem Bachelor Studium tech. Informatik?
3.) Gibt es eventuell andere Studiengänge, die für mich in Betracht kommen könnten?
4.) Was haltet ihr von der TU Berlin, gibt es Alternativen? Gibt es dort z.B. interessante Projekte (ich las von einer autonomen Segelregatta der Universität Lübeck)?
5.) Habt ihr sonst irgendwelche Tipps für mich?


Ich wäre euch für eure Tipps und Erfahrungen sehr dankbar!!

Gruß Jacob