- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: inverse kinematik für quatropoden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hallo!

    Du brauchst keine Jacobi- oder sonstige Matritzen um eine schöne Bewegung hinzubekommen (wie auch malthy schon schrieb) - unter Umständen kann doch auch dein Vorschlag (alle Servos erreichen gleichzeitig den Endpunkt) zu Abweichungen führen?

    Falls du Interesse hast: auf meiner Homepage gibt es Informationen, wie ich die Sache damals bei meinem Hexapod gelöst hatte.

    Schönen Abend!

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich denke bei einem Hexabot ist nicht die inverse Kinematik das eigentliche Problem. Die lässt sich ja bekanntlich recht leicht mit Sinus und Cosinus erschlagen und eine DH oder Jacobi Matrix wäre einfach zuviel des Guten. Das tatsächliche Problem kristallisiert sich in der Bahnplanung heraus. Sprich welche Trajektorie gibt man dem Roboter bzw. den einzelnen Füßen vor. Die einfache Aufgabe von A nach B zu laufen, wird dabei in eine Bahnkurve zerlegt die dann wiederum vom Roboter über die IK in die jeweiligen Servobewegungen umgesetzt wird. Ich kann mich erinnern, dass meine Bahnplanung beim Phoenix² nicht so gut war, ich konnte zwar die translatorische oder die rotatorische Bewegung vorgeben allerdings nicht kombiniert.

    Für meinen neuen Hexa hätte ich gerne eine Kombination von beiden und zudem noch eine Lageregelung, so dass der Roboter seinen Körper unabhängig vom Untergrund waagrecht hält.
    Jeder der sich ein bisschen auskennt wird nun erkennen, dass das eine mathematisch anspruchsvolle Funktion werden wird und ich weis auch noch nicht wie ich das realisieren kann. Vermutlich wird mir eh wieder die Mechanik des Roboters das Konzept verderben.

    Abgesehen davon bin ich eher auf der elektro-mechanischen Seite beheimatet und kein Programmierfreak.

Ähnliche Themen

  1. Inverse Kinematik
    Von AndyTrendy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 18:47
  2. Mega8 Inverse kinematik hexapot
    Von hopix im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 08:12
  3. Kinematik Simulieren
    Von BlackDevil im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 16:55
  4. Kinematik animieren mit CAD
    Von vohopri im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 17:44
  5. inverse Kinematik / humanoide Roboter
    Von siroks im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2007, 16:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test