Softwaremäßig gabs bis jetzt noch keine Probleme. Da durch den Treiber eine serielle Schnittstelle emuliert wird, kann man die Befehle aus der Anleitung auch mit anderen Programmiersprachen senden, ich verwende beispielsweise LabView. Dort habe ich das auch schon mit einem Schieberegler getestet, geht einwandfrei. Man muss nur darauf achten, dass man mit den Datenbytes ein wenig herumhantiert, da diese aus 7 Bits und einer vorrangestellten 0 bestehen, sodass eine Zahl mit 14 Bit auf zwei 7 Bit Zahlen aufgeteilt wird, die dann in zwei Datenbytes geschrieben werden. Dabei muss dann bei dem größeren Byte ein wenig in den Stellen geschoben werden, damit es stimmt.
Lesezeichen