Ich habe nicht den Platz um eine von den Standart H- Brücken unterzubringen.
Die Motoren Verbrauchen max. Dauerstrom 800mA und Spitze bis 2,1A laut Datenblatt.
Die gesammte H-Brücke muss auf eine Kreisfläche mit einem Durchmesser von 35mm.
Die Motoren sollen eigentlich bei 12V Betrieben werden, der Leistungsführende Stromkries speist aber mit 24V, d.h. vorraussichtlich werden die Motoren nicht über einen DutyCycle von 50% betrieben.
Zu dem möchte ich darauf selber einen Regler implemntieren.
Momentan ist mein Stand so, dass ich als FETs für die Halbbrücke gerne IRF7389 verwenden möchte. Diese haben gleich p und n channel FET integriert, das heißt es kommen zwei Stück davon auf die Platine.
Als Reglerbaustein kann ich mir vorstellen einen PIC 18f1320 zu verwenden. Für mich ist jetzt noch interessant, ob ich noch etwas beachten muss, weshalb ich mich sehr über funktierende H-Brücken freuen würde, wo ich mir bei den Schaltplänen noch etwas abschauen kann, was ich vielleicht besser machen kann.
Schöne Grüße Sh4rkY
Lesezeichen