- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: H-Brücke

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.12.2011
    Beiträge
    16
    Ich habe nicht den Platz um eine von den Standart H- Brücken unterzubringen.

    Die Motoren Verbrauchen max. Dauerstrom 800mA und Spitze bis 2,1A laut Datenblatt.
    Die gesammte H-Brücke muss auf eine Kreisfläche mit einem Durchmesser von 35mm.
    Die Motoren sollen eigentlich bei 12V Betrieben werden, der Leistungsführende Stromkries speist aber mit 24V, d.h. vorraussichtlich werden die Motoren nicht über einen DutyCycle von 50% betrieben.

    Zu dem möchte ich darauf selber einen Regler implemntieren.
    Momentan ist mein Stand so, dass ich als FETs für die Halbbrücke gerne IRF7389 verwenden möchte. Diese haben gleich p und n channel FET integriert, das heißt es kommen zwei Stück davon auf die Platine.

    Als Reglerbaustein kann ich mir vorstellen einen PIC 18f1320 zu verwenden. Für mich ist jetzt noch interessant, ob ich noch etwas beachten muss, weshalb ich mich sehr über funktierende H-Brücken freuen würde, wo ich mir bei den Schaltplänen noch etwas abschauen kann, was ich vielleicht besser machen kann.

    Schöne Grüße Sh4rkY
    Geändert von sh4rky (25.12.2011 um 23:51 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 17:01
  2. H-Brücke und Doppel-H-Brücke
    Von tobi.robotz im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:43
  3. H-Brücke und USB I/O
    Von MichFlo im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2008, 21:51
  4. H-Brücke - PWM
    Von scales im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 14:38
  5. H-Brücke
    Von marcel im Forum Motoren
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 28.06.2004, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test