dann sollte ich die 20VRMS wohl nicht überschreiten, auch wenn ich mittels gut dimensionierten schwingkreisen aus 12V wesentlich mehr herausholen könnte. Muss ich bei überschreitung halt ein wenig verstimmen. Daten gibt es leider nicht wirklich viele, und ein 40khz mikro mit deffinierten ausgangswerten besitze ich auch nicht. Die datenblätter von ELV sind kompletter schrott:

Die daten vom UST-40T:

UST-40T UVP in € 5,49
Bestell-Nr. 23.1240
Ultraschall-Keramik-Kapseln
in hoher Qualität, verwendbar als US-Mikrofon (Receiver UST-40R) oder als Signalgeber
(Transmitter UST-40T), z.B. für Alarmanlagen.
Erstellt am 10.09.2010, 11:29 Uhr MONACOR INTERNATIONAL GmbH & CO. KG
Zum Falsch 36 | D-28307 Bremen
© MONACOR INTERNATIONAL GmbH & CO. KG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 1 von 2
Technische Daten Ultraschall-Kapseln
Mittl. Schalldruck (1W/1m) 120dB
Frequenz 40kHz, ± 1kHz
Empfindlichkeit 5,0mV/Pa/1kHz
Kapazität 2400pF
Eingangssignal 20VRMS max.
Abmessungen Ø 16mm x 12mm


mehr hab ich nicht. Beim Reichelt: http://www.reichelt.de/Sensoren/UST-...T=0&OFFSET=16&
gibt es ein datenblatt mit kenlinien, ect. Diese sind aber eigentlich für den 400ST/R160, also alle werte und kennlinien sind mit vorsicht zu geniesen. Allgemein ist diese kapsel sehr schlecht dokumentiert. hab keine anderen daten dazu gefunden.
Die daten in diesm PDF sind:

400ST160 Transmitter
400SR160 Receiver
Center Frequency 40.0±1.0Khz
Bandwidth (-6dB) 400ST160 2.0Khz
400SR160 2.5Khz
Transmitting Sound Pressure
Level
at 40.0Khz; 0dB re 0.0002mbar
per 10Vrms at 30cm
120dB min.
Receiving Sensitivity
at 40.0Khz 0dB = 1 volt/mbar
-65dB min.
Capacitance at 1Khz ±20% 2400 pF
Max. Driving Voltage (cont.) 20Vrms


sie sind also die gleichen wie beim "standarddatenblatt" von reichelt.

Mit der aktuellen schaltung sollte ich nach deren kennlinien schon über 120db schaffen, die impendanz soll 10k sein, was ich morgen in der schule nachmessen werde. Ich werde wohl oder übel einfach die schaltung auf lochraster aufbauen müssen und schauen ob alles passt.