hallo, danke mal für eure antworten, bin ich schon um einiges schlauer geworden

was anderes, ich hab diverse alte handy-ladekabel, die kann man ja prinzipiell auch (vorrübergehend) als netzteil nutzen, seh ich das richtig?
habe gerade bei einigen die Ausgangs-Spannung gemessen und folgende Werte erhalten:
4.98 V (laut etikett 5.4V, 650mA (max 3.5W))
5.30 V (laut etikett 4.5V, 300mA)
11.98 - 12.05 V (laut etikett 9V, 200mA großer unterschied? Oo)
14.51 V (laut etikett 9V, 300mA)

was sagt ihr, könnte ich eines von den "schwächeren" zum testen meiner Schaltung nutzen, indem ich die beiden Kabel-Enden einfach direkt in die +/- Pole am Board stecke?
Bzw, kann ich die "stärkeren" gleich direkt zum Testen der Spannungs-Wandler-Schaltung nutzen?

Falls ja, welche Netzteile würdet ihr wählen? Ich möchte damit einerseits die µC-Schaltung, bzw halt das Controller-Board testen, andererseits auch 1-2 Getriebemotoren (Twin-Getriebemotorenset von Tamya) ansteueren, komplett ohne Belastung drauf, rein zu Testzwecken. Soweit ich gelesen habe, zieht jeder Motor im Leerlauf 150mA, bei Kurzschluss bis zu 2100mA (betrieben mit 3V). Die kann man ja mit 3-6V betrieben, wie verhält sich der Stromverbrauch bei einem Betrieb mit ca 5V? wird der dann höher oder bleibt der gleich?

Ich sollt wirklich endlich mal meine Elektrotechnik/Elektronik Prüfung auf der Uni angehen glaub ich

lg