- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: AVR Studio Fehlermeldungen 'en gross

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1

    AVR Studio Fehlermeldungen 'en gross

    Was mache ich falsch , ich möchte einen Code compilieren, womit ich die Kollisionstaster überprüfen kann, bzw. den Asuro fahren lassen mit Hindernisserkennung und Auswertung.
    Die asuro.h ist im Projekt mit eingebunden, trotzdenm kennt AVR-Studio verschiedene Deklarationen nicht :
    ../kollision.c:13: error: 'FWD' undeclared (first use in this function)
    ../kollision.c:14: warning: implicit declaration of function 'MotorSpeed'
    ../kollision.c:18: error: 'RED' undeclared (first use in this function)
    ../kollision.c:20: error: 'RWD' undeclared (first use in this function)
    ../kollision.c:22: warning: implicit declaration of function 'Sleep'
    make: *** [kollision.o] Error 1
    Build failed with 7 errors and 6 warnings...
    Hier der code:
    Code:
    #include "asuro.h"
    
    int main(void){
    unsigned int i;
    Init();
    
    while(1){
    
    
    while(PollSwitch()==0)
    {StatusLED(GREEN);
    MotorDir(FWD,FWD);
    MotorSpeed(120,120);} //fahre vorwärts
    
    
    if(PollSwitch()!=0) // bis Schalter gedrückt wird
    {StatusLED(RED); // Rote Lampe an
    
    MotorDir(RWD,RWD); //Rückwärtsgang mit 120
    MotorSpeed(120,120);
    for (i=0;i<280;i++){Sleep(255);} //für 1 Sek zurückfahren
    MotorSpeed(0,0); // Motoren stoppen
    MotorDir(FWD,FWD); // Und Drehung einleiten für 1 Sek
    MotorSpeed (0,120);
    for (i=0;i<280;i++){Sleep(255);}
    MotorSpeed(0,0);
    }
    }
    return 0;
    }

    Was mache ich falsch, die asuro.h ist im Pfad des Compilers eiongebunden ? Das ist mein erster Versuch in dieser Hinsicht mit dem Asuro etwas zu machen.

    Gruss Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    include "asuro.h" in Anführungszeichen erwartet die Datei im selben Verzeichniss wie der Quellcode. <asuro.h> bindet Dateien ein die sich im Kompilerpfad befinden. Eigentlich sollte gleich zu Beginn der Fehlermeldungen des Kompilers ein "Datei asuro.x nicht gefunden" auftauchen. Für einen schnellen Test könntest du die zwei Dateien asuro.h und asuro.c der Library in das Quellcodeverzeichniss kopieren.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Radbruch !
    Vielen Dank für Deinen Hilfebeitrag...
    Ganz so wie beschrieben hat es auch nicht geklappt, dann kamen andere Meldungen..dann habe ich noch mals die Einstellungen für die LibDir für das projekt eingestellt, und klick (nach Neustart) und schon hatte ich meine Kollision.c compiliert(nur!!).
    es wurde aber kein hex file erstellt beim Click auch bei Build und Compile gab es wieder Errors

    Code:
    Build started 22.12.2011 at 14:52:29
    make: *** No rule to make target `../kollision.c', needed by `kollision.o'.  Stop.
    Build failed with 1 errors and 0 warnings...
    Weiss auch nicht was ich da falsch mache

    Danke nochmals

    Gerhard
    Geändert von oderlachs (22.12.2011 um 13:48 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja ich antworte mir mal selber hier, weiss ja nicht ob wer hier überhaupt noch mitliest, also ich bin am Verzweifeln in Sachen "Asuro-Programmierung" mittels AVR Studio, gleich welcher Version ist es ein Spiessrutenlauf durch Fehlermeldungen, welche Asuro Lib ich zum xx-ten mal erneuert habe weiss ich auch bald nicht mehr.
    Ich habe ja schon vieles als programmierer erlebt aber das sich so etwas hart widersetzt , erlebe ich beim Asuro zum ersten mal.
    nicht mal die einfachsten Dinge kann ich selbst machen, entweder ich nehme was Fertiges (hex-file) oder ich schau mir den Asuro im Regal an,
    es ist zum Irre werden, da sind in der H-Datei alle Sachen definiert und das werden aber für das ARV Studio unbekannte Welten setze ich was in die main.c.
    Nicht mal eine Led kann ich irgendwie schalten nach meinen Vorstellungen, von Motoren einschalten ganz zu schweigen.
    Nun habe ich zum x-ten mal die letzte AsurLib runtergeladen...siehe hier: das selbe Dilemma...

    Es macht echt keinen Spass, selbst wenn man von der Hertseller Cd alles nimmt , die Lib, das AVR studio usw... natürlich geht da auch nix in Sachen selbermachen, als wenn man noch nie was Eigenes Fertiges in C mit dem AVR Studio volbracht hätte..

    Kann wer Helfen

    Gruss und Dank Gerhard
    Geändert von oderlachs (29.12.2011 um 20:58 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Hero_123
    Gast
    Hallo oderlachs

    Ja, da kann man verzweifeln

    Stimmen denn Deine "Configuration Options" - z.B. der Reiter "Include Directories" und "Libraries" - ich frage deshalb, weil das oft eine Fehlerquelle ist - und sind Dein "Custom Options" korrekt -alles unter "Configuration Options" zu finden. Kann Dir bei diesen Einstellungen leider nicht helfen - bin NIBO2-User...

    Viel Glück!

    mfg

    Hero_123

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    73
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja ich weiss auch nicht was da noch verkehrt eingestellt sein sollte... die Fehlermeldungen über "...inline.." habe ich mit einer anderen WIN AVR Version beseitigt bekommen...ich habe nun schon mal alles an Versionen ausprobiert ob WinAVR, UsuroLibs und AVR Studios...warscheinlich habe ich noch nicht die richtige Kombination gefunden....
    Ich würde ja auch auch verstehen das ich zu Blööd bin mit C umzugehen, aber schliesslich habe ich ja mal als Softwareentwickler abgeschlossen und da war auch C und Cpp dabei, nur eben nicht AVR mässiges. ;=)
    Vieleicht kann ja mal jemand so nett sein und Screenshots von der AVR Studio Einstellung verlinken , das ich mal da ein "Auge voll" von nehmen kann

    Sonst muss ich wirklich noch den Asuro für die Mülltonne deklarieren und mir was mit ISP Schnittstelle suchen..so langsam tut mir mein Roboterhobby schon leid..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. GELÖST: Seltsame Bascom-Fehlermeldungen
    Von Tido im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 18:14
  2. Timer => Fehlermeldungen beim compilieren
    Von The Man im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 10:07
  3. D/A in Gross =)
    Von downtownsquirrel im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 12:06
  4. Seltsame Fehlermeldungen
    Von Night_MaKu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 21:24
  5. Wie gross ist der Widerstand?
    Von waste im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress