Das Datenblatt ist nicht so schlecht: Da steht schon drin das GND für die Steurung und Regelung ist, und PGND für den Strom zur Ladungspumpe selber. Das Layout auf Seite 18 ist halt für einen duchgehende Massefläche und mit sehr vielen Vias. In Der Schaltung haben die auch je einen großen und kleinen Kondensator, also so etwa wie im Plan mit den 100 nF Kondensatoren.

Meine Erfahrungen mit Ladungspumpen sind eher nicht so gut. Die erzeugen doch eine Menge Störungen, durch die großen Stromspitzen (hier wohl bis etwa 1 A) und den Spannungshub an den Pumpkondensatoren. Vom Layout sehe ich die sogar eher kritischer als einen Schaltregler.

Das gezeigte Platinenlayout würde ich eher als ausgesprochen schlecht bezeichnen. Die Kondensatoren am Eingang und Ausgang sollte wirklich im Pfad des Stromes liegen, und die Masse sollte sehr kurz angebunden sein. Immerhin muss man vom Regler mit Störungen im Frequenzbereich bis vielleicht 50 MHz rechnen, die von den Kondensatoren an beiden Seiten sicher abgeblockt werden wollen. Da kommt es auf jeden Millimeter Leitungslänge an.