Muss nicht schlecht sein. Wenn man z.B. die momentan üblichen Sputterschichten einer Wärmeschutzverglasung, die den IR-Anteil des Sonnenlichts reflektieren, durch eine geeignete Solarzelle ersetzen könnte, die für Licht transparent wäre und vom IR Anteil der Sonneneinstrahlung Energie gewinnt, dann wäre das schon ein Vorteil. Zugegeben - davon ist man sicher noch weit entfernt, neben der Dauerhaltbarkeit sind noch eine Reihe anderer Fragen zu klären. Dass man sich aber ansieht, welche Möglichkeiten sich bieten (also Forschung betreibt) ist sicher nicht falsch. Eine andere Frage ist noch, wer die Forschung bezahlen soll und wie viel öffentliches Geld man in diese Forschung stecken soll.Eine transparente Solarzelle ist schlecht für die Energieproduktion, weil nur das Licht genutzt werden kann das auch Absorbiert wird. 8.3% von fast nichts ist halt nicht viel.
Lesezeichen