- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: igbt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    IGBT werden haupsächlich im Bereich der Leistungselektronik eigesetzt um große Lasten/Ströme schnell zu schalten bei geringer Verlustleistung. Dabei werden IGBT anders als z.B Transsistoren immer mit einem rechteckförmigen Signal angesteuert.
    Einsatzbereiche sind z.B. Frequenzumrichter.

    VG
    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.12.2011
    Ort
    Freibung
    Beiträge
    10
    ist das nur im bereich Frequenzumrichter verwendbar.auch in Autoindustrie(moderne Autos) kann man das auch benutzen.
    das interessiert mich sehr wie die funktion und anwendeberich der IGBTs.

    vielen dank im vorraus

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    IGBTs werden in vielen Bereichen der Leistungselektronik bei Spannungen bis um 6kV und Strömen bis ca 3kA eingesetzt.
    Meines Wissens werden Sie auch in Steuerungen für Züge verwendet, für Wechselrichter, Phasenabschittssteuerungen, Frequenzumrichter,...
    Gesehen hab ich so was auch noch nie (außer im Lehrbuch) -- ist halt was fettes für große Leistungen...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.12.2011
    Ort
    Freibung
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Abnormal Beitrag anzeigen
    IGBTs werden in vielen Bereichen der Leistungselektronik bei Spannungen bis um 6kV und Strömen bis ca 3kA eingesetzt.
    Meines Wissens werden Sie auch in Steuerungen für Züge verwendet, für Wechselrichter, Phasenabschittssteuerungen, Frequenzumrichter,...
    Gesehen hab ich so was auch noch nie (außer im Lehrbuch) -- ist halt was fettes für große Leistungen...
    ich danke dir ganz herzlich für alle Infos.
    ich freue mich noch auf zahlreiche infos .

    vieln dank im Voraus und frohe weihnachten

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    IGBTs werden eigentlich in jedem FU genutzt. IGBTs sind deswegen so beliebt weil diese die Vorteile von Bipolartransistoren und Fets vereinen.
    Der Vorteil von Bipolartransistoren ist der geringe Widerstand der CE Strecke. Der Nachteil ist allerdings der Steuerstrom der Basis. Bei Fets ist es genau umgekehrt. Diese haben eine fast Leistungslose Ansteuerung (nur beim Schalten), dafür haben sie einen relativ hohen Widerstand der DS Strecke (Leistungsabhängig). Der IGBT vereint die Leistungslose Ansteuerung des Fet mit dem geringen Widerstand der CE Strecke.

    Die IGBTs werden nicht nur in große FUs eingebaut sondern auch in kleine mit z.B. 0,35kW. Die IGBTs haben gelegentlich noch einen Temparaturfühler eingebaut.

    MfG Hannes

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.12.2011
    Ort
    Freibung
    Beiträge
    10
    was ist der unterschied bei ein FU mit und ohne IGBT.
    Geändert von Peter65 (25.12.2011 um 15:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. IGBT-Anstreuerung (treiber)-Schaltung kaufen
    Von Collage im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 09:25
  2. Schaltung mit einem IGBT + Fragen
    Von D35troy3r im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 13:43
  3. IGBT für Analoganwendung
    Von hardware.bas im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 05:34
  4. IGBT schaltet nur langsam ab
    Von bdanubis im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 13:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress