- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Guten Rutsch ins neue Jahr..nicht auf dem halbierten Tennisball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Asko !

    Ja ich habe mir auch noch nach den Feiertagen 2 Sektkorken reservieren können. Ja mit meinem Asuro bin ich noch nicht weiter(Zeitproblem) in Sachen Motorbefestigung.
    Habe da auch Probleme mit Augen und Fingern solch Kleinkram zu machen, das Löten war ja nicht so schlimm was man das halbe Leben mit als Gelderwerb gemacht hat, das kann man auch im Schlafe noch ohne hinzuschauen fast...
    Zur zeit mache ich auch "Jahresinventur", bei Widerständen, Kondis, IC, Halbleiter und was sonst noch in die Bastel(Funk)werkstatt gehörte, ich muss mal Überflüssiges rauswerfen....
    Habe aber seperate Baugruppen wie LCD Anz., GPS Auswertung usw. in der Zeit schon ausprobiert. Das kompl. US-Modul ist noch nicht eingetroffen, mit dem Bausatz auf der Lochrasterplatte komme ich beim Bestücken/Leiterbahnen legen nicht klar(Augen).

    ich wäre froh wenn ich schon weiter wäre aber es hängt noch an den Antrieb sprich Motor , fährt einfach nur im Kreis. Die Sensoren samt Auswertung reagieren zwar, wie sie sollen, aber der Antrieb macht was ER will und nicht was ich gern hätte

    In Sachen Programmierung habe ich jetzt DEV-C++ installiert, bislang klappte alles noch nach Wunsch bei den beispielen, mal sehen wenn ich eigene Creationen dann compilieren möchte...

    MfG

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    So nun hat der Asuro 1 die ersten richtig gewollten "Rutschpartien" auf dem Sektkorken hinter sich, schon ergibt sich ein neues Problem , besser wohl, es tut sich eine Frage auf:

    " Womit und wie programmiere ich den Asuro ausserhalb vom Asuro/PC/Arbeitsplatz?"

    Da mein Laptop schon etwas betagt ist, wegen dem Kaufpreis ehemals noch nicht verschrottet wurde und Neukauf erfolgte, auch etwas schwer ist und ohne NT auch nicht mehr betriebsbereit ist, möchte ich ihn nur ungerne dafür nutzen.

    Kann man nicht einige Hexfile auf einer SD Card ablegen und mit entsprechender "Hardwareumrahmung" in den Asuro zu laden ? Auf einen Display könte ja angezeigt werden, welche Funktion/Beschreibung das Hexfile hat.

    Hat da schon wer eigende Gedanken mal daran gesetzt, oder vielleicht eine Lösung schon parad?
    Ich bin zu neu noch und so ohne grossen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet.

    Gruss Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    65
    Beiträge
    106
    Hallo Oderlachs

    Ich hab sowas aehnliches schon mal in irgendeinem Werbebanner gesehen.
    War was kommerzielles, und bestimmt nicht gerade preiswert.
    Dazu muesstest Du aber Deinem Asuro eine ISP-Schnittstelle spendieren.
    Wenn Du sowas selber bauen willst, mit Anzeige und µP dann ist der Aufwand
    natuerlich auch nicht gerade gering.
    Waere es nicht einfacher, bei diversen Akku-Haendlern, Dir einen
    neuen Akku fuer Dein Schlepptopp zu besorgen ?
    Ich hatte selbst mal fuer mich mal geguckt, da lag das preislich bei 40€.
    Das ist aber schon etwas her, und ich weiss nicht wie die Preise jetzt liegen.

    Aber ein ganz aehnliches Problem wollte ich angehen.
    Laesst man sich Daten und Zustaende per SerPrint ausgeben muss man,
    wenn der Asuro sich bewegt, sich hinterher (oder besser davor) bewegen.
    Die Infrarotverbindung klappt dann nicht immer.

    Also ist eine LCD-Anzeige angesagt. Denn es duerfte ja reichen wenn
    man von oben draufguckt.
    Damit habe ich mich gestern den ganzen Tag beschaeftig, es wollte und
    wollte einfach nicht funktionieren. Das LCD wurde einfach nicht initialisiert.
    Nachdem ich dann zu spaeter Stunde noch MakeLib.bat aufgerufen hatte
    wurden auch endlich meine Eintraege in der MyAsuro.h akzeptiert und
    das ueber I2C angeschlossene Display funktioniert.
    Ich war schon drauf und dran das Ding wieder auseinander zu reissen.

    Meine "Schraubenabdeckung" aus der Schrankwand hat sich bei mir bewaehrt.
    Manchmal will er sogar ueber die Tuerschwelle krabbeln.
    Die befuerchtung, das er an 2-3mm hohen Kanten haengen bleibt, haben
    sich nicht bestaetigt.

    Die Infrarotdiode und der Empfaenger sind jetzt bei mir auch in die mitte
    gewandert. Ein Glueck das ich die Anschlussbeine so lang wie moeglich
    gelassen hatte. Somit sind die Taster zur Kollisionserkennung beinahe ueberfluessig.
    Beinahe ... denn seitlich kann er ja nicht "gucken".

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IR-RxTx.jpg
Hits:	12
Größe:	40,6 KB
ID:	21418

    Gruss Asko.
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

Ähnliche Themen

  1. Räder statt Tennisball
    Von Vilem im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 21:56
  2. Meine neue CNC Fräse, nicht von mir selbstgebaut
    Von vklaffehn im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 16:11
  3. Neue M128 bootet nicht
    Von copcom-weber im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 16:50
  4. Neue RN-MotorControl funktioniert leider nicht
    Von remphase im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2007, 11:16
  5. Robo-Projekt / 1 Jahr / einige Fragen
    Von Nygil im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress