Naja wenn du auf den selben Widerstandswert kommst. hast du an der Verstärkung doch nichts geändert oder liege ich da falsch?
Wieso willst du da den ein 2. Poti einbauen wenn du im Endeffekt dann die selbe Verstärkung haben willst.
Soweit ich das richtig verstehe ist dir der untere Widerstandsbereich des Potis zu empfindlich, d.h. du müsstest dafür sorgen das im unteren Bereich des Potis ein gewisser Widerstand dazu kommt, damit die Verstärkung nicht ganz so groß ist und im oberen Bereich darf dieser Widerstand dann nicht mehr stören, weil da die Verstärkung ja gut ist.
Die Lautstärke wird ganz einfach durch einen Verstärker (im einfachsten Fall OPV geregelt). Dieser Verstärker (im Fall eines OPV) hat im unbeschalteten Fall eine feste Verstärkung von 10000-100000. Dadurch das du da zwei Widerstände anbringst kannst du die Verstärkung auf einen bestimmten Wert "einstellen". Wenn einer dieser Widerstände nun ein Poti ist kannst du die Verstärkung verändern. Und nichts anderes ist in deinem Gitarrenverstärker (nur ein wenig komplexer aufgebaut als 1 OPV mit 2 Widerständen)
Hier hast du etwas über Verstärker zum lesen:
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0210151.htm
Und wie gesagt es kann sein das man diesen Widerstand vom Poti nicht ohne weiteres ändern kann (wenn die restliche Schaltung z.B. für 20k ausgelegt ist und bei 30k o.ä. nicht funktioniert). Deswegen wäre ein Schaltplan nicht schlecht aber sowas bekommst du denk ich nicht![]()
Lesezeichen