- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Linienfolge-LED (D11) leuchtet nicht im Testprogram

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Hi Gerhard.

    Zitat Zitat von oderlachs
    ... Alles OK, habe die beiden PhTrans ein "schwarzes Hosenbein" (Schrumpfschlauch) angezogen ...
    Schon gut, ich habs selbst gemerkt. Hatte Dich leider nicht darauf hingewiesen (als es hier ums IR ging), dass auf meinem verlinkten "Torpedorohr"-asuro die Phototransistoren auch à la Torpedorohr abgeschirmt sind.

    ......Bild hier  

    Zweck: wenn ich bei einer Reflexlichtschranke (Linienfolger haben praktisch immer Reflexlichtschranken - genau das hat ja der asuro vorn) die SendeLED direkt in den Empfänger-Phototransistor senden lasse, hat der Empfänger natürlich unsinnige Mühe, die reflektierte Lichtmenge annährend quantifizieren zu können. Fazit: es geht praktisch nie. Daher muss die Sendediode abgeschirmt werden.

    Übrigens sind auch manche lichtdichten Kunststoffe NICHT dicht gegen IR-Licht. Ich habe das bei meinen IR-DME´s für Dottie und MiniD0 festgestellt und mache bei höheren Anforderungen immer eine metallene Abschirmung aus Messingrohr (klick).

    ......Bild hier  
    De fakto ist der LED-Boden und der kleine Bord (hie durch einen Schrumpfschlauch abgedeckt) auch nicht dicht gegen IR, aber die Menge ist meist vernachlässigbar gering. Meist.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja ich will nicht behaupten das mein Schrumpfschlauch IR -dicht ist, aber auf jeden Fall bekam ich ein ordentliches Testergebnis. Ich schrieb ja bereits das ich noch einen Asuro in Einzelteilen habe, bei dem werde ich alle gemachten Erfahrungen gleich vornherrein berücksichtigen.
    Nun muss ich noch den Demomodus, habe ich irgendwo gelesen noch finden , und das Flashen hinbekommen habe da immer Timeout als Ergebnis...
    Immer schön langsam eines nach dem Anderen, bin ja schon so froh das ich Dank Eurer Hilfe soweit gekommen bin, in Mitten der ganzen Asuro- und Beschreibungsfallstricke.
    In Sachen Messingrohr muss noch einige Teile 'ner def. Teleskopantenne haben, vielleicht passt der Durchmesser. Muss viel inprovisieren, weil weit weg vom Schuss (Einkaufsmöglichkeiten) bin...immer gleich ne Onlinebestellung rechnet sich auch nicht gerade, zwar billiger für mich als, per Auto zum Fachmarkt zu fahren.

    Gruss Gerhard

    Edit1: Flashen geht auch, hatte für die neue RS232 Karte noch nicht unter Systemsteuerung die Baudzahl eingestellt, da war noch 9600 anstatt 2400 . Nun auf 2.4k geändert und es geht ...je später der Abend, je besser die Erkenntnisse..
    Geändert von oderlachs (19.12.2011 um 20:11 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. FrontLED D11 Leuchtet nicht
    Von quaX123 im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 21:30
  2. Warum leuchtet die LED nicht ?
    Von Bqube im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 22:37
  3. Status-LED leuchtet nicht grün
    Von jeffreydj im Forum Asuro
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 20:39
  4. LED auf Robby leuchtet nicht dauerhaft
    Von Flauschi im Forum C-Control II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 23:44
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.12.2004, 18:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests