- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Allgemeine Fehlerbehebung am Self-made-Controllerboard

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Pullup in meinen Board R1 und R2 oder sind 101kohm zu hochohmig?

    mit DDRA = 0xFF;
    PORTA = 0xFF sollte das doch richtig sein oder?

    und es geht ja an jeden Port nicht....

    Mit den Durchgangsmesser messe ich über die "guten Dioden" 1600mV und an den schlechten 500-800 ich denke mal die sind hin... nur die frage warum? die sind alle genau gleich beschalten....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Wegen dem Pullup:
    einfach mal Spannung am Reset - Pin messen, wenn der AVR nicht anspringt. Wenn die Spannung merklich unter der Versorgungsspannung ist sollte man sich villeicht gedanken machen, den z.B. von 101k auf 10k oder so niederohmiger zu machen.

    Denn messen heißt wissen

    Mfg Thegon

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    es geht um diesen Schaltplan hier: http://img818.imageshack.us/img818/1028/m32.png , richtig?

    Die LEDs hast du ja an Port C angeschlossen.
    Hast du auch daran gedacht, die JTAG-Fuse zu deaktivieren?
    JTAG wird nämlich am PortC herausgeführt.
    Wenn das noch aktiviert ist, kann man die Pins nicht richtig nutzen.

    Grüße,
    Bernhard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Resetpin: ich messe 2V bei eingesteckten Programmieradapter 5V

    ich glaub ich löte den 100k mal aus danke schon mal


    Zu den LEDs ich habe da noch eine externe Platine gemacht die LEDs und Darlington Arrays beinhaltet diese kann ich über den Wannenstecker Port A -D zuweisen...

    Bei allen Ports sind immer die selben leds aus...
    JTag ist trotzdem aus^^

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    also die 2V passen nicht. Entweder ist der Reset-Eingang zu niederohmig im Vergleich zu den 100k oder der Elko C6 hat einen Leckstrom.
    Als R1 würde ich z.B. 10k nehmen (oder sogar 1k wenn die Spannung immer noch nicht passt...).
    Die LEDs und das Darlington-Array hast du auch wirklich so verschaltet wie im Schaltplan, oder?
    Funktionieren die LEDs wenn du manuell 5V an die Steckerleiste anlegst?
    Sind die Dipschalter bei S2 auch richtig eingestellt?
    Wenn immer dieselben LEDs ausbleiben, würde es naheliegen, dass etwas an der externen Platine nicht stimmt.
    Grüße,
    Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zu den Led´s: Eventuell mal den AVR aus der Fassung nehmen (um ihn nicht zu beschädigen) und mit einem Stück draht (Krokoklemme oder so )
    5V mit den ensprechenden Pins des nun Leeren Sockels verbinden und schauen, ob die Led´s angehen.

    Wenn ja dann muss es am AVR bzw. an der Programmierung liegen, wenn nein dann muss es an der Hardware liegen.
    So könnte man zumindest softwareprobleme ausschließen bzw. mit dem Voltmeter messen, ob an den Led´s schon 2V ankommen, ob villeicht der Darlingtontreiber nicht richtig schaltet oder sonst was

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Homeautomation self-made
    Von sledge77 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 13:13
  2. Controllerboard
    Von avus17 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 14:11
  3. I MADE IT - celebration buzzer - zum gedanklichen abspacken^
    Von The Man im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 19:29
  4. Sensoren an Controllerboard
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 17:20
  5. Laptop Roboter - made with pollin
    Von OsramLED im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress