- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Bascom Inline-Assembler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Schau,
    Code:
    !OUT     TCNT1L,     ZL     ' das ist TImer1 (LSB)
    !OUT     TCNT1H,     ZH    ' das ist Timer1 (MSB)
    Wenn du die ganze ISR mit assembler ersetzen willst, darfst du das Sichern und Wiederherstellen aller verwendeten Register (+ SREG) aber nicht vergessen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    5
    Hallo und Danke,

    Das mit dem Sichern und Wiederherstellen ist klar.Also sehe ich es richtig, dass der Asm-Teil in meinem letzten Post stimmt und so auch der Wert vom Array in den Timer geladen wird?

    Als Ergänzung : Servo(10) ist ein Word-Array , Kanal wird nicht größer als 10 (Byte)

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Inline Assembler
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 19:25
  2. AVR GCC inline Assembler
    Von chientech im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 16:39
  3. Inline Assembler für Anfänger
    Von 1udo1 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 19:53
  4. Inline Assembler - Register
    Von s.o. im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 20:26
  5. Parameterübergabe bei Inline-Assembler
    Von ogni42 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 13:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress