- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Servo Motor BlueBird ansteuern funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1

    Servo Motor BlueBird ansteuern funktioniert nicht

    Hallo Leute,

    gerade will ich für meinen Hexa die Servos mal in Betrieb nehmen, aber ich muss feststellen, dass die Ansteuerung der verwendeten BMS-705 von BlueBird nicht analog zu den Standard Servos funktioniert. Wo ein Wald-und-Wiesen-Servo problemlos funktioniert zuckt der BMS gar nicht erst. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Servotyp?

    Grüße Hanno

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo Hanno,

    den BMS705 kenne ich nicht, aber ich habe mehrere BMS-L530DMG von Blue Bird in Verwendung. Deren Ansteuerung funktioniert zumindest einwandfrei wie bei jedem anderen Modellbauservo auch. Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn ein Servo Typ da auf einmal so aus dem Rahmen fiele...

    Viele Grüße
    Malte


    EDIT: Sorry, gerade erst
    in einem anderen Thread gesehen, dass Du der Ursache schon auf die Spur gekommen bist.
    Geändert von malthy (17.12.2011 um 03:53 Uhr)

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Laut Conrad-Hotline haben die Servos vor kurzen einen neuen µC bekommen und der macht jetzt Probleme mit dem Signalpegel. Die Ursache hab ich gefunden, aber leider noch keine Lösung ich bin schon am überlegen ob ich die Servos komplett austausche und andere verwende. Dann muss ich mein Konstruktion aber eventuell nochmal anpassen und alles.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Versuch dem mal erst nen min und max signal zu geben (wie bei Fahrtreglern). Hatte mal ein problem mit mg955 (hießen die so?). Ich musste ihnen erst min und max signal vorgeben, sonst konnte ich sie nicht ansteuern bzw hab die ansteuerung nicht gemerkt (ganz leichtes zucken).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Laut Conrad-Hotline haben die Servos vor kurzen einen neuen µC bekommen und der macht jetzt Probleme mit dem Signalpegel
    dem entnehme ich, dass Du die Servos bei Conrad gekauft hast. Und wenn das geschilderte Verhalten ein "objektives" Problem ist, kannst Du die Servos doch vielleich umtauschen...

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ja gekauft hab ich sie bei Conrad und bei zwei Stück mach ich mir gar keine Sorgen, die sind noch orginalverpackt, bei den anderen beiden sehe ich es etwas kritischer, da sie schon eingebaut waren. Werde ich morgen mal prüfen ob die zurückgenommen werden. Allerdings hab ich 4 Stück bei Ebay geschossen wo ich sie vermutlich nicht zurück geben kann, zwar ein Händler aber eher unwahrscheinlich. Allerdings brauch ich dann immernoch passende (der Bauraum ist auf die Servos ausgelegt) Alternativservos.

    Zurück zum Problem:
    @robin mhm das könnte ich mal ausprobieren ob das funktioniert. Im Moment ist es so, dass ich das Signal für die Mittelstellung vorgebe und dann am Servohorn drehe. Bei einem Pegel von ziemlich genau 4,0V fängt er dann irgendwie das Steuersignal ein und spricht auf einmal an. Allerdings ist der Zustand nicht stabil und er verliehrt bisweilen das Steuersignal wieder. Abgesehen davon darf der Pegel nicht drüber oder drunter liegen.
    Ich hab jetzt auch mal versucht mit drei Quellen zu arbeiten: 1) Versorgt den µC (3,3V), 2) Servospannung 7,2V und 3) Pegelanpassung 5V. So hat es allerdings gar nicht funktioniert. Im Moment klappt es nur wenn ich die Signalpegelveränderung über die Versorgung der Servos laufen lasse.

    Ein weiterer Punkt, der mir noch gekommen ist: Die "neuen" Servos lösen die Position deutlich genauer auf als die alten. Könnte es sein, dass ich ein anderes Signal geben muss als das klassische High .... Low für 20ms? ( |||||||..............)

    Das mit den Maximalpositionen werde ich heute mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

  1. RP6 Motor funktioniert nicht
    Von ComFreek im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 17:28
  2. Servo Ansteuerung funktioniert nicht ( PIC und C)
    Von Pilotzi im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 19:42
  3. Servo funktioniert nicht.
    Von HAL9999 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 14:07
  4. Servo funktioniert einfach nicht
    Von Inkoknito im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 11:19
  5. RN - Motor funktioniert nicht
    Von Neonx im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 19:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress