Damit der Text stabil in einem Bild sitzt, sind nur H und V synchroimpulse nötig, die sollten ziemlich einfach aus dem bereits vorhandenen Vidoesignal selektierbar sein, bespielweise damit: http://nootropicdesign.com/ve/downloads/LM1881.pdf .![]()
Damit der Text stabil in einem Bild sitzt, sind nur H und V synchroimpulse nötig, die sollten ziemlich einfach aus dem bereits vorhandenen Vidoesignal selektierbar sein, bespielweise damit: http://nootropicdesign.com/ve/downloads/LM1881.pdf .![]()
Geändert von PICture (17.12.2011 um 11:32 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Also es gibt natürlich fertige Käfer die einem HDMI inklusive HDCP decodieren bzw. wieder encodieren, nämlich genau die Teile die in allen HDCP-fähigen Geräten verwendet werden. Aber es dürfte nicht ganz einfach sein solche Teile zu bekommen, denn es soll ja nicht Jeder nach belieben den Kopierschutz umgehen können.
Inzwischen ist der HDCP-Key bekannt, der Kopierschutz also defacto nutzlos geworden. Also kann man das Problem auch mit zwei nicht HDCP-fähigen Käfern und einem FPGA angehen, aber dafür muss man erstmal einen FPGA programmieren (was man üblicherweise in VHDL tut, und das hat keinerlei Ähnlichkeiten mit Programmiersprachen wie z.B. C).
Das wurde inzwischen übrigens auch schonmal erfolgreich gemacht, mehr dazu in diesem Artikel: HDCP ist endgültig geknackt
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Hallo!
Ich persönlich glaube, dass nur um Text in vorhandenes Bild einzufügen, braucht man sich gar nicht mit HDCP beschäftigen. Nur als Beispiel: http://www.datasheetcatalog.org/data...nics/mXqvr.pdf .![]()
Geändert von PICture (18.12.2011 um 12:40 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hab das jetzt zwar nur mal kurz überflogen, aber für mich sieht das nicht danach aus als wäre das Ding für HDMI geeignet
edit: wenn dann bräuchte man wohl eher sowas: ADV7623
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
update zu oben: Das Videoboard ist wieder aktuell. Es ist geplant HDMI 2x2 IN und Out sowie Audio Mehrkanalig zu bedienen.
Lesezeichen