- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ra1 Pro von Arexx

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von Mechapat
    ... Also kommen wohl keine Daten zurück vom Servo ...
    Genau. Ein Servo hat so das Gemüt eines Grundschul-Lausbuben: Du kannst im etwas sagen und das tut er - oder auch nicht. Und Du hast keine Ahnung ob er es tut oder nicht oder getan hat oder nicht - wieder ernsthaft: üblicherweise keine Information darüber - ob der Servo die Position angefahren hat oder nicht. Technisch heißt das eine Steuerung - ein Wert wird vorgegeben und es wird darauf vertraut (oder gehofft), dass das angesprochene Aggregat den Wert erreicht. Intern läuft der Servo aber geregelt: er kontrolliert das erreichte Ziel (=Winkelstellung=Potimesswert) mit dem Zielbefehl (=Rampenlänge) und schaltet den Motor auf "go", solange da eine merkliche Differenz herrscht.

    Zitat Zitat von Mechapat
    ... Wie das ... mit dem Output Compare Register geht versteh ich ... nicht ...
    Mal eine sehr kurze Erklärung - mehr erarbeite Dir aus den Tutorials - dann verstehst Du das auch. Der Controller hat nen Timer. Dieser Timer schaltet einen Pin auf high oder low. Für Dein Beispiel: wenn der Timer eine Zeitschleife beginnt, dann schaltet er den Pin auf high. Wenn der Registerwert OCRxn erreicht ist, schaltet er den Pin wieder ab - und der bleibt ab, bis die Timerschleife abgelaufen ist. Beginnt dann wieder von vorn. Mit dem Registerwert kann man also die Pulslänge bestimmt - so einfach ist das. Heraus kommt die Pulsform, die im Link von Hubert.G gezeigt wird.

    Ausführlich ist das im Datenblatt des Controllers beschrieben - das hast Du hoffentlich schon gelesen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    5
    Ich danke allen soweit erstmal für die Antworten! Hat mir schonmal weitergeholfen.

    @Abnormal: Ich habe nicht aufgemacht, da ich den Servo nicht zerstören wollte. Habe keine Ersatz-Servos im Moment zur Hand

    @Hubert.G: Den Link werd ich mir dann gleich mal durcharbeiten! Thx. Und die Idee mit den Werten umrechnen erscheint mir ganz gut, darauf bin ich noch nicht gekommen.

    @oberallgeier: Ja, die Tutorials werd ich mir dann heute mal vorknöpfen. Die kurzerklärung war aber auch schon sehr hilfreich.

Ähnliche Themen

  1. Roboterarm Arexx ansteuern
    Von syndicate4 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 20:20
  2. Ultraschall ULT-10 Arexx verwendung
    Von NorthVan im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 09:32
  3. YETI- von AReXX
    Von Daniel im Forum Yeti
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 11:10
  4. Frechheit von Arexx!!!!
    Von freak_ontour im Forum Asuro
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 18:47
  5. Asuro Arexx Anfängerfragen
    Von ANG€L im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress