Ich würde das Licht durch eine wässrige Probe schicken. Je nach Zuckergehalt der Lösung fällt weniger Licht durch (Intensität=schwächer).
Dazu brauche ich Licht, dass ziemlich genau die Wellenlänge hat, die Zucker verschluckt.
Ich würde das Licht durch eine wässrige Probe schicken. Je nach Zuckergehalt der Lösung fällt weniger Licht durch (Intensität=schwächer).
Dazu brauche ich Licht, dass ziemlich genau die Wellenlänge hat, die Zucker verschluckt.
Warum soll die Konzentration von Zucker nicht durch Saccharimetrie gemessen werden?
Unter Saccharimetrie, abgeleitet von Saccharid, dem chemischen Oberbegriff für Zucker, versteht man eine polarimetrische Bestimmung der Konzentration von wässrigen Zuckerlösungen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharimeter
Hallo!
Vielleicht nutzbar ? http://www.conrad.biz/ce/de/category...FYVI3godyngiEQ .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen