300 nm sind schon recht kurzwellig für eine LED oder Laserdiode. Wenn man da noch ein LED findet wird die eher etwas teurer. Eventuell ist noch ein kleiner Rest bei einer UV LED mit dabei.
Die Dioden zum Empfangen sind an sich alle Breitbandig. Es gibt nur Fotodioden aus SiC oder ähnlichem Material die nur unter vielleicht 450 nm ansprechen. Wenn man nur die eine Wellenlänge haben will, dann nimmt man einen Filter davor. Je nach Anwendung reicht es auch den Raum dunkel zu machen oder das gewünschte Licht zu modulieren. Bei weniger als 450 nm hat man als Hintergrundlicht ohnehin nicht besonders viel.
Lesezeichen