- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Diode mit einer Wellenlänge gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    300 nm sind schon recht kurzwellig für eine LED oder Laserdiode. Wenn man da noch ein LED findet wird die eher etwas teurer. Eventuell ist noch ein kleiner Rest bei einer UV LED mit dabei.

    Die Dioden zum Empfangen sind an sich alle Breitbandig. Es gibt nur Fotodioden aus SiC oder ähnlichem Material die nur unter vielleicht 450 nm ansprechen. Wenn man nur die eine Wellenlänge haben will, dann nimmt man einen Filter davor. Je nach Anwendung reicht es auch den Raum dunkel zu machen oder das gewünschte Licht zu modulieren. Bei weniger als 450 nm hat man als Hintergrundlicht ohnehin nicht besonders viel.

  2. #2
    Unregistriert
    Gast
    Ich würde das Licht durch eine wässrige Probe schicken. Je nach Zuckergehalt der Lösung fällt weniger Licht durch (Intensität=schwächer).

    Dazu brauche ich Licht, dass ziemlich genau die Wellenlänge hat, die Zucker verschluckt.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Warum soll die Konzentration von Zucker nicht durch Saccharimetrie gemessen werden?

    Unter Saccharimetrie, abgeleitet von Saccharid, dem chemischen Oberbegriff für Zucker, versteht man eine polarimetrische Bestimmung der Konzentration von wässrigen Zuckerlösungen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharimeter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Kapazität einer Diode in Reihe
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 20:58
  2. Was passiert mit einer defekten 1N4148 Diode?
    Von Accenter im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 20:35
  3. Arbeitsgerade bei einer Diode
    Von Pille456 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 17:16
  4. Reichweite einer IR Diode
    Von Palmer im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.09.2006, 15:00
  5. Verstärkung nach einer Diode (10kHz)
    Von Jericho_one im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.2004, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test