Hallo Coldfire.

Vielen Dank an Dich das Du das Thema wieder vorgekramt hast und mir bei meiner Newbee- Frage ein wenig hilfst. Das offizielle IOW-Forum ist leider immer noch down, sonst hätte ich da auch schon angefragt.
Sicherlich ist es wahrscheinlich eine ganz einfache Sache - allerdings für mich leider (noch) nicht.

Einige Sachen sind mir durch Dein Posting klarer geworden. Zum Beispiel bin ich vorher davon ausgegangen das ich 8 Pins des IOW brauche ->Denkfehler. Dadurch klärt sich auch die Angabe von max. I (-10 bis +10 microA)->PIN 2,6 werden an die Masse und PIN 3,8 werden an + des Netzteils geschlossen. Zwischen Netzteil und Input-Pins wird ein Widerstand gelötet der sich nach der Formel R=U/I berechnet.

I=10 microA (max Strom der Input-Pins, oder besser an dem minimal benötigten Strom orientieren????????)
U=Spannung die das Netzteil liefert (Wir gehen mal von 9V aus).

Ist das soweit richtig wie ich es mir denke? Ansonsten bitte ich um Korrektur.



Womit ich noch ein Problem habe ist das Anschließen der Input-Pins. Da verwirrt mir das Datenblatt ein wenig. Dort steht:

Logic1, High Input Voltage min: 2,4V
Input current: min: -1 microA max: 1 mircroA

Heisst das -1 mircoA auch das einfach die -5V des IOW-Pins anschliessen kann (mit vorgeschaltetem Widerstand), oder muss ich die -5V des IOW-Pins mittels eines Transistors in +5V wandeln, um ein PIN auf high zu setzen?


Gruß F1