- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Brauche dringend TQFP-PT auf TWFP-PF Adapter-Leiterplatte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von pointhi
    Registriert seit
    18.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    139
    wir haben eine positive antwort der firma, morgen darf ich das ganze handgebondet, dann ist das problem professionell gelöst. Das ganze wird dann noch mit Vergussharz wie bei Chip on board gegen mechanische beschädigung geschützt. sollte also passen und schaut professionell aus. 0,2er leiterplatten könnten wir villeicht mit ein wenig spielerei irgendwie machen da wir schon eine hochwertige handätzanlage und einen plotter besitzen, aber enteder man besorgt sich so eine dünne platine oder muss sie irgendwie gleichmäßig bis auf das geforderte maß zusammenschleifen, wenn sie bis dahin nicht abknickt. Ich werde das ergebnis online stellen (mit und ohne harz), schaut sicher sehr interresant aus

    mfg. pointhi
    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
    Microsoft hat Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
    Deshalb nutze ich Linux für die wichtigen sachen

    Meine Website: www.oe5tpo.com

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    "Ich werde das ergebnis online stellen"
    Bin gespannt!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von pointhi
    Registriert seit
    18.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    139
    das mit den bonden hat leider nicht geklappt, die firma kann die bonddrähte nicht auf die vorverzinnten ic-pads schweißen, also muss ich jetzt alles mit fädeldraht lösen . Ich hab die erste reihe schon mit ein wenig überlänge am ic angelötet, dann muss ich die anderen seiten noch machen, das ic auf der platine befestigen und alles noch mal mit den pads machen. Habt ihr tipps wie ich das am besten machen kann? Und taugt modellbauepoxidharz als mechanischer schutz nachdem alles gelötet ist, oder könnten damit probleme auftreten, hätte nämlich noch 5min harz zuhause.

    mfg. pointhi
    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
    Microsoft hat Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
    Deshalb nutze ich Linux für die wichtigen sachen

    Meine Website: www.oe5tpo.com

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn du es doch kompliziert machen willst, würde ich zuerst jeden mechanischen Schutz (Kleber) nach Austrocknen auf Leitfächigkeit testen, da er bei CMOS einen "Kurzschluss" verursachen könnte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    wie wärs, wenn du eine neue Platine machst / machen lässt? Das dürfte wohl kein Problem sein, auch nicht für Hobby Bastler.

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von pointhi
    Registriert seit
    18.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    139
    Das ist eine doppelseiteige platine die nicht mehr handgeätzt werden kann (wegen dem chip teilweise viel zu dünne leiterbahnen), und ich auf diese schon 2 Monate! bei unserer Platinwerkstatt warten musste. PCB Sponsor haben wir leider noch keinen, und ich würde es lieber erstmal so probieren, da ich die platine bis weihnachten fertig bestückt haben will. Das epoxid werde ich morgen mal auf seine leitfähigkeit testen, sollte glaub ich aber kein problem darstellen. Wegen dem selbermachen: Kennt ihr die platine vom RP5/RP6?, meine schaut von der äuseren form genau so aus, und innen gibt es noch einen ausschnitt für die ganzen kabeln die zur platine müssen. Selber machen schaut dann echt nicht mehr gut aus und ich bezweifle dass es dann überhaupt funktionieren würde. Bei uns in der Platinwerkstatt wurden beim Ätzen schon viel dickere leiterbahnen einfach weggeätzt oder es gab kurzschlüsse bei wesentlich größeren abständen.

    mfg. pointhi
    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
    Microsoft hat Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
    Deshalb nutze ich Linux für die wichtigen sachen

    Meine Website: www.oe5tpo.com

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm, kannst du das Layout nicht auf eine Seite legen? Einseitige Platinen könnte ich dir ätzen, bis zu einer minimalen Leiterbahnenbreite von 50µm(!!). Nur so als Angebot

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Adapter von TQFP 32 auf DIL
    Von RobbyMartin im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 12:51
  2. Brauche dringend Hilfe! :(
    Von kevinj im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 11:14
  3. Brauche Dringend HILFE!!!!
    Von RP6 Noob im Forum Robby RP6
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 19:48
  4. Brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!
    Von leuchti im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 12:21
  5. Brauche dringend hilfe!!!!!
    Von Swaliste im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 11:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress