-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Frequency = 1.44 / ( (R1+R2+R2) * C)
Wenn man sich die Gleichung für die Frequenz ansieht, dann kommt man auf eine Lösung bei der R1 + 2* R2 konstant ist.
Also: R1/2 + R2
Ein Doppelpoti mit jeweils R1 und R2 oberhalb und unterhalb vom Abgriff.
Die beiden R1 also oberer Abgriff und Schleifer werden parallel geschaltet, der andere bleibt getrennt. Das führt zu einem Einstellelement bei dem die Frequenz konstant bleibt.
Das Tastverhältnis ändert sich nur um den halben Bereich, für die andere Hälfte muß man den Bereich umschalten (Inversin des Ausgangs).
An den Anschlägen R1=0 und R2=0 soll natürlich noch ein Restwiderstand in der Schaltung bleiben der als Vorwiderstand vor den Schleiferabgriff gesetzt werden kann.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen