Ist denn eine Oszilloskop vorhanden ? Damit könnte man schon mal zwischen Schwingen und einem anderen Fehler unterscheiden.
Auch ohne Oszilloskop kann man ein schwingen Detektieren. Mit einem kleinen Kondensator und einer schnellen Diode wie 1N4148 kann man eine Detektorschaltung für eine HF Signal aufbauen. Damit kann man wenigstens grob die Amplitude einer ggf. vorhandenen Schwingung (ca. 1 kHz - 10 MHz, je nach Diode auch bis in den GHz Bereich) bestimmen.
Wird denn die richtige Pinbelegung benutzt ?
Lesezeichen