1 und 2
1 für kleine normale Lötungen (Widerstände, später vielleicht auch kleiner)
2 für Bauteile, die an Masseflächen liegen und daher mehr Wärme notwendig ist
Nr. 3 brauchst du eig. nicht, mir fällt zumindest nichts ein, was du nicht auch mit 1 oder 2 könntest
Edit: Hm war nur aus dem Kopf geschrieben...hauptsache Kupfer ist drinne..und wie schon gesagt Blei.
Ich hab hier SMD LOT, da steht leider nix mehr drauf. Habe noch ne große Rolle hier: Sn60Pb38Cu2...gibt es also tatsächlich. War laut Aufkleber von Reichelt. Scheint es aber nicht mehr zu geben.
Nützlich ist auch der hier: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=7809;PROVID=1024 Inhalt hält ewig lange, meiner ist fast voll, obwohl ich sehr viel löte und das Ding seit langem habe
Geändert von dremler (11.12.2011 um 13:42 Uhr)
Ist halt im immer eine Frage von "was will man machen". Manchmal gibt es denn Spruch vom "Dachrinnenlöten" ander fragen dann wieder komisch was dass mit Dachrinnenlöten soll
Aber wenn man große Masseflächen löten will kommt man nicht um einen "Dachrinnenlötkolben" rum. Entweder viel Wärmekapazität (groß, schwer, unhandlich) oder richtig Leistung (meistens teuer).
Für den Ottonormalelektroniker reicht oftmals ein Lötkolben aus. Am besten ist ev., wenn man jemanden kennt der einen Lötkolben/Station hat um sich mal ein Gefühl für das Handling zu verschaffen. Steife Anschlussleitungen sind z.B. unschön.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
ich würde nur die spitze 2 als ersatz mitnehmen. da du bereits geschrieben hast dass du auf deine finanzen schauen must, würde ich vom flussmitteldispenser absehen. habe auch so einen, liebe ihn, verwende ihn aber nur bei alten platinen, wo das pad unverzinnt und oxidiert ist.
hast du sonst alles was du brachst?
guter seitenschneider?
Kabel?
Stecker?
...
sg clemens
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
Also in meinem Warenkorb bei Reichelt ist bisher:
Spitze für Multitip C 15 u. TIP 260, meißelförmig
Entlötlitze a. Kupfer, B: 0,8mm, L: 1,6 Meter
NIBObee - Programmierbarer Roboter-Bausatz
ERSA-Feinlötkolben, 16W, 240V
Halogenfreier Lötdraht, 250g Rolle, 0,8mm
Da ich totaler Neuling bin, hab ich ansonsten noch nichts. Brauche ich denn noch etwas? Dinge wie USB Kabel in allen möglichen Varianten hab ich zu Genüge, aber sonst wirklich nichts.
Hallo!
Zum zusammenbauen eines Bausatzes braucht man angeblich noch ein paar kleinen Werkzeugen wie Pinzette, Seitenschneider, u.s.w. Ich würde empfehlen vor dem Abschicken der Bestellung die geplannte Arbeit detailiert durchzudenken und evtl. weiterfragen.![]()
Geändert von PICture (11.12.2011 um 17:58 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen